
Die Variante Konvex-Glas eignet sich für Dächer mit einer Neigung von 0–15 Grad. Foto: Velux
Neue Flachdachfenster-Generation
Velux bringt ab Sommer eine neue Generation seiner Flachdachfenster-Varianten „Konvex-Glas“ und „Flach-Glas“ auf den Markt. Vollständig randlose Glas-Oberelemente sorgen für noch einfacheres Ablaufen von Regenwasser und Schmutz. Außerdem versprechen die Bauelemente dank schlankerer Rahmenprofile bis zu 52 % mehr Tageslichteinfall.
Bei der Neukonzeption ging es sowohl um das Design als auch um die Funktion. Die Oberelemente aus gehärtetem Einscheiben-Sicherheitsglas sind nun vollständig randlos. Es gibt also keinerlei Leisten am Rand. Das sieht nicht nur schick aus, sondern sorgt auch für ein verbessertes Ablaufen von Regenwasser. Für das Flach-Glas-Modell ist allerdings eine Mindestdachneigung von 2 Grad notwendig. Die Konvex-Variante mit nach oben gewölbter Außenscheibe funktioniert sogar von 0–15 Grad.
Das von Grund auf neu konstruierte Basiselement der Flachdachfenster besteht aus einem nahtlos mit Kunststoff (Polyurethan) ummantelten Holzkern. Das ermöglicht besonders schlanke Rahmenprofile, die zugleich stabil, hitzebeständig und langlebig sind. In den Aufsetzkranz integrierte Dämmelemente sorgen für zusätzliche Wärmedämmung.
Der schlanke, nahezu unsichtbare Rahmen ermöglicht einen maximalen Tageslichteinfall und uneingeschränkten Ausblick. Im Vergleich zur Vorgängergeneration ist bei einer Fenstergröße von 60 x 60 cm ohne Sonnenschutz-Produkte bis zu 52 % mehr Lichtfläche möglich.
Neben der neuen Generation Konvex-Glas und Flach-Glas bietet Velux für den Einsatz in Wohngebäuden auch weiterhin das Flachdach-Fenster „Kuppel“ an. Komplettiert werden die Lösungen für flach geneigte Dächer mit dem neuen Lichtkuppel-Sortiment für unbeheizte Räume wie Treppenhäuser, Werkstätten oder Lagerräume.