
Das neue Produkt hält bis zu 590 Tonnen pro Quadratmeter stand. Foto: Hörl+Hartmann
40 % mehr Tragfähigkeit
Ziegelmauerwerk stößt bislang bei Wohnbauten mit mehr als fünf oder sechs Vollgeschossen an seine Belastungsgrenzen. Mit dem „WS09 Coriso Plus“ stellt der Hersteller Hörl + Hartmann nun nach eigener Aussage den „weltweit stabilsten Außenwandziegel“. Mit diesem könne man künftig weiter in die Höhe bauen.
„Es ist uns gelungen, unser bisheriges Spitzenprodukt in Sachen Tragfähigkeit um sagenhafte 40 % zu verbessern“, sagt Michael Hörl, Geschäftsführer bei Hörl + Hartmann – ein Unternehmen der Unipor-Ziegelgruppe. „Wir können mit Stolz behaupten, dass ein Ziegel noch nie so stabil war.“ Das Unternehmen spricht von einem „Quantensprung in Sachen Tragfähigkeit“.
Dank einer charakteristischen Mauerwerksdruckfestigkeit von 5,9 MN/m2 nach DIN EN 1996 (EC6) kann der Lochziegel, der über eine integrierte Dämmstofffüllung aus Mineral-Granulat verfügt, einer Belastung von bis zu 590 Tonnen auf einen Quadratmeter Wand standhalten. Durch diese nach Angaben von Hörl + Hartmann bisher einzigartige Eigenschaft könnten Mauerwerkziegel künftig im Geschosswohnungsbau eine noch viel größere Rolle spielen – auch bei Bauvorhaben, bei denen bislang nur Beton in Frage kam.
Jahrelange Forschung

Mit dem neuen Mauerwerkziegel sind auch höhere Geschosswohnungsbauten möglich. Foto: tdx/Hörl+Hartmann/Gerd Schaller
Durch die hohe Traglast des neuen Hintermauerziegels lässt sich dieser noch weiter in die Höhe mauern als bisherige Mauerziegel. Dies könnte laut Hörl + Hartmann vor allem im modernen Geschosswohnungsbau mehr bezahlbaren Wohnraum ermöglichen. Wer höher baut, benötigt schließlich weniger Bauland.
Die verbesserte Tragfähigkeit ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. „Ziegel sind High-Tech“, erläutert Michael Hörl. „Es gibt nicht eine einzelne Stellschraube, es ist ein Zusammenwirken verschiedener Parameter. Wenn man die Auflast eines Ziegels verbessern möchte, muss man auch andere wichtige Werte wie Dämmeigenschaften, Schall- und Brandschutz auf hohem Niveau halten.“
Beim WS09 Coriso Plus spielten vor allem ein optimiertes Lochbild, die Beschaffenheit der Rohstoffe sowie verbesserte Brennprozesse eine entscheidende Rolle. Letztendlich ist es so gelungen, die oben genannte Mauerwerksdruckfestigkeit bereits ab einer Wandstärke von 30 cm zu erzielen. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,09 W/mK und U-Werten von 0,28 bis 0,20 W/m2K ist der Ziegel auch für energieeffiziente Gebäude geeignet – ohne zusätzliche Dämmung an der Außenwand.
Im Rahmen einer Langzeitstudie im eigenen Haus haben die Ziegelwerke Leipfinger-Bader neue Lösungen für eine energiesparende Mauerziegel-Produktion untersucht. Im Bereich...
mehr »
Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader haben an ihrem Unternehmensstandort in Puttenhausen eine Recycling-Anlage in Betrieb genommen, die Ziegel-Bruch von Neubauten sowie Reste...
mehr »
Mauerwerkziegel mit integriertem Dämmstoff haben sich im Wohnungsbau etabliert. Die Industrie brachte in den letzten 20 Jahren Produkte mit unterschiedlichsten...
mehr »