
Mit der Sommerakademie können Einsteiger und Fortgeschrittene die Ferienzeit zur Weiterbildung nutzen. Foto: Braas
Braas: Sommerakademie geht in die zweite Runde
Der Dachbaustoff-Hersteller Braas veranstaltet zum zweiten Mal seine Sommerakademie. Von Mitte Juli bis Ende September können Verarbeiter, Fachhändler, Planer, Architekten und Ingenieure an insgesamt neun Trainings teilnehmen.
Mit dem Training „Herausforderungen bei der Planung von Dachdetails meistern“ wendet sich die Braas-Sommerakademie zum ersten Mal auch an Architekten, Planer und Ingenieure. Ausgeweitet wurden zugleich die Orte, an denen die Angebote diesen Sommer stattfinden. Außer in der Braas-Akademie in Heusenstamm gibt es nun auch Veranstaltungen in Berlin, Biberach, Wesel und Lehesten. Weitere Infos über Termine und Orte können unter www.braas-akademie.de angefordert werden. Dort ist auch die direkte Anmeldung zu den Trainings möglich.
Am 14. Juli in Heusenstamm und am 18. August in Berlin werden die Besonderheiten bei der Planung von flach geneigten Dächern erläutert. Die beiden Schulungen widmen sich außerdem dem Thema Unterdächer. Im „Basistraining Dach für Einsteiger und Aufsteiger“ lernen Neulinge des Dachhandwerks, wie sie eine einfache Dacheindeckung planen. Vertiefendes Wissen erhalten die Teilnehmer des Praxistrainings „Grundlagen des geneigten Daches“.
Für Frauen, die die wichtigsten Grundkenntnisse und Begriffe des Dachdeckerhandwerks erlernen möchten, bietet Braas zudem das Training „Aktuelles Dachwissen für Frauen“ an. Das Programm der Sommerakademie umfasst darüber hinaus eine spezielle Schulung zum „Braas 7GRAD Dach“ sowie ein Training zur professionellen Verlegung einer Aufsparrendämmung.
Abgerundet wird das Angebot mit dem Training „Braas-Wolfin: Steildach trifft auf Flachdach“. Wichtige Details zur Schnittstelle Steildach/Flachdach, zu Grundbegriffen im Wärme- und Feuchteschutz sowie zu den Regeln für einen funktionierenden Dachaufbau im Steildach- und Flachdachbereich sind nur Auszüge aus diesem intensiven Training.