RM Rudolf Müller
Beim Brandversuch schnitt die linke Box mit Montagefehlern deutlich schlechter ab. Fotos: SGBDD

Beim Brandversuch schnitt die linke Box mit Montagefehlern deutlich schlechter ab. Fotos: SGBDD

Veranstaltungen
30. Januar 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

Brandschutztage bei SGBDD

Brandschutz am Bau ist immer wieder ein großes Thema. Um Fehlern in der Konstruktion vorzubeugen und damit Brände zu vermeiden, veranstaltet der Baustoffhandelskonzern Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) dieses Jahr mehrere Brandschutztage für seine Profikunden.

Der erste von insgesamt sechs Brandschutztagen im Jahr 2019 hat am 10. Januar bei Dämmisol in Berlin-Zehlendorf bereits stattgefunden. In Vorträgen zu Themen wie „Feuer- und Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen/EN 16034“ oder zur „Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB)“ berichteten Experten von ihren Erfahrungen. Im Anschluss veranschaulichte die Firma Rigips unter Aufsicht der Feuerwehr ihren Fachvortrag bei einem Brandversuch mit Trockenbauwänden.

Spannender Brandversuch

In Fachvorträgen klärten Experten über Brandschutz im Gebäude auf.

In Fachvorträgen klärten Experten über Brandschutz im Gebäude auf.

Lino Lucien Werner, Leiter der Dämmisol-Niederlassung in Berlin-Zehlendorf, berichtet: „Bei diesem spannenden Versuch konnten sich die 30 teilnehmenden Kunden von fachgerecht ausgeführten Brandschutzkonstruktionen überzeugen lassen.“ Hierzu wurden zwei gleich große, unterschiedlich ausgestattete Boxen über einen Zeitraum von circa 60 Minuten von innen in Brand gesetzt. Eine der Boxen war mit fachgerecht ausgeführten F 30-Konstruktionen ausgestattet, während in der anderen häufig vorkommende Montagefehler inszeniert wurden.

Die vorbildlich konstruierte Box hielt dem Feuer auch nach etwa 30 Minuten problemlos stand. Der Brandverlauf der zweiten Box wies jedoch die Folgen eines nicht fach- und sachgerecht ausgeführten Brandschutzes auf. „Wände und Decken waren schwer beschädigt und teilweise komplett verbrannt. In einer realen Situation gefährden Fehler dieser Art Menschenleben“, so der Niederlassungsleiter.

Weitere Termine bei Raab Karcher

Ein weiterer Brandschutztag fand am 28. Januar in der Würzburger Raab-Karcher-Niederlassung statt, und am heutigen 30. Januar geht es weiter mit der Veranstaltung bei Raab Karcher in München-Moosfeld. Schon am 31. Januar folgt ein weiterer Termin in Rosenheim. Danach geht es nach einer kurzen Pause im März/April weiter: Für die Termine am 14. März in Ludwigshafen sowie am 9. April in Esslingen – jeweils in den dortigen Raab-Karcher-Niederlassungen – gibt es noch einige freie Plätze. Interessenten können sich anmelden unter www.raabkarcher.de/brandschutztag.

Nach oben
nach oben