
Die neuen Fachberater Holzrahmenbau hatten Spaß an der praktischen Arbeit. Foto: Eurobaustoff
Eurobaustoff: Fachberater lernen Holz-Segmentfertigung
Der Fachberater-Lehrgang Holzrahmenbau der Eurobaustoff beinhaltete dieses Jahr einen neuen Inhalt. Die Absolventen erlernten die Methode der Segmentfertigung.
Das von Trainer und Dipl.-Ing. Holger Meyer entwickelte Fertigungsverfahren „Segmentfertigung“ lernten die Teilnehmer in einer baurealistischen Übung kennen. Die innovative Methode ermöglicht eine rasche und präzise Fertigung von Holzrahmenbau-Segmenten direkt auf der Baustelle.
Das bedeutet konkret: Die Segmente werden nicht – wie sonst üblich – zunächst in einer Werkhalle gefertigt und dann per Lkw auf die Baustelle transportiert, sondern mithilfe einer mobilen Fertigungsvorrichtung direkt vor Ort zusammengebaut. Die Holzrahmenbau-Segmente des Systems bestehen aus tragenden Holzrippen, Holzwerkstoffplatten sowie den zugehörigen Befestigungsmitteln. Zusammengebaut werden die Wandelemente auf einem speziellen Fertigungsgestell aus Aluminium.
Vertrieb über Eurobaustoff-Fachhandel

Die Lehrgangsteilnehmer lernten das neue Fertigungsverfahren in einer baurealistischen Übung kennen. Foto. Eurobaustoff
„Wichtig ist, dass das Material für den Rohbau ab Lager verfügbar ist, denn die Segmentfertigung ist gerade für schwer zugängliche Baustellen wie Anbauten und Aufstockungen ideal geeignet und sehr wirtschaftlich“, erläuterte Meyer den Mehrwert. Alle für das System erforderlichen Materialien werden seit diesem Jahr unter der Marke „richtX“ über Baustoff-Fachhändler der Eurobaustoff vertrieben.
In einer weiteren Übung beim jüngsten Fachberater-Lehrgang Holzrahmenbau ging es um unterschiedliche Deckenkonstruktionen, Auflagerungen und Geschosshöhen im Rahmen der Segmentfertigung. Alle hier denkbaren Anforderungen sind mit einem Standardsortiment des Fachhandels herstellbar.
Weitere zwei Werkstatt-Nachmittage waren für die Detailarbeit reserviert. Das Zubehörprogramm für Sockel, Fenster und die verschiedenen Fassadenvarianten wurden am Modell nachgebaut. Weitere Infos zur Segmentfertigung des Ingenieurbüros Holger Meyer gibt es unter www.toolbau.de.