
Die zwölf neuen Fachberater Bauelemente und ihr Dozent Peter Ertelt (links). Foto: Eurobaustoff
Bauelemente-Seminare aktualisiert
Letztes Jahr beschloss die Eurobaustoff, ihre Bauelemente-Seminarreihe noch konsequenter an der Praxis auszurichten. Gesagt, getan: Mittlerweile haben drei Weiterbildungen im neuen Format stattgefunden, bei denen insgesamt 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Baustoff-Fachhandel geschult wurden.
Die Bauelemente-Seminare gehören zu den erfolgreichsten Weiterbildungsangeboten der Kooperation Eurobaustoff und werden gerade deshalb regelmäßig auf aktuelle Branchenanforderungen überprüft. Für die nun überarbeiteten Seminare konnte zudem ein neuer Referent gewonnen werden: Peter Ertelt aus Bruchköbel ist Inhaber einer Schreinerei, Dipl. Ing. Innenarchitekt sowie als Sachverständiger für Fenster, Türen und Tischlerhandwerk tätig. Er hat sich bereits bei anderen Eurobaustoff-Veranstaltungen als Referent bewährt.
Seine neue Tätigkeit startete er mit zwei Seminaren in Großefehn (Mitte Dezember) und Landsberg (Ende Januar), bei denen er den insgesamt 25 Teilnehmern an zwei Tagen Fachwissen für den Einstieg in das Bauelemente-Geschäft mit auf den Weg gab. Das Teilnehmerspektrum reichte von Quereinsteigern über Mitarbeiter, welche die Abteilung gewechselt haben, bis hin zu Azubis, die nach Abschluss in das Bauelemente-Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernten Basics wie „Welche Tür dient für welches Einsatzgebiet“, „Worauf muss ich beim Aufmaß achten?“ oder „Welche Materialarten gibt es bei Haustüren und Fenstern?“.
Fachberater-Lehrgang Bauelemente
Weit mehr in die Tiefe ging der einwöchige Fachberater-Lehrgang, der dieses Frühjahr vom 25. Februar bis 1. März in Göttingen stattfand – wie immer in der Schulungswerkstatt „Meisterwerk“ des Tagungshotels Freizeit In. Zwölf Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich zu diesem anspruchsvollen Seminar bei Peter Ertelt angemeldet.
Am ersten Tag wurden noch einmal theoretische Grundlagen gefestigt, am zweiten Tag begann die Praxis. Mit Unterstützung der Firma Novoferm bauten die Mitarbeiter aus den Gesellschafterhäusern eine Türzarge aus Stahl ein, wobei sie auf die optimale und technisch korrekte Durchführung zu achten hatten. Die Firma Herholz vermittelte den Teilnehmern praktische Details bei der Montage einer Zarge in Kombination mit einer flächenbündigen Tür. Ergänzt wurde das Projekt durch die Firma Eco, deren Anwendungsprofis die Möglichkeiten und Varianten im Beschlagbereich vorstellten. Auch die Montage eines Fensters wurde unter den Argusaugen von Peter Ertelt trainiert.
Zum Ende der Woche fand neben einer schriftlichen auch eine mündliche Prüfung statt, in welcher die Teilnehmer innerhalb eines simulierten Kundengesprächs professionell beraten mussten. Alle Absolventen konnten die Urkunde, die sie als Fachberater Bauelemente ausweist, aus den Händen von Peter Ertelt sowie Tobias Margraf, stellvertretender Eurobaustoff-Fachbereichsleiter Bauelemente, entgegennehmen.