RM Rudolf Müller
Fachberater Holzrahmenbau: Basteln mit Holz macht sichtbar Spaß. Foto: Eurobaustoff

Fachberater Holzrahmenbau: Basteln mit Holz macht sichtbar Spaß.
Foto: Eurobaustoff

 
Veranstaltungen
13. April 2016 | Artikel teilen Artikel teilen

Eurobaustoff: Kooperation schult 75 neue Fachberater

Die Eurobaustoff hat in den letzten Wochen vier weitere Fachberaterschulungen durchgeführt. Ausgebildet wurde in den Spezialisierungsbereichen Fliesen, Galabau/Naturstein, Holzrahmenbau und Putze/WDVS.

Bereits kürzlich berichteten wir über zwei Seminare zum Fachberater Rohbau und Fachberater Trockenbau. Bei diesen Veranstaltungen hatten insgesamt 34 Mitarbeiter aus Gesellschaftshäusern der Kooperation den Fachberater-Abschluss erworben. Die Weiterbildung ist für Verkäufer und Außendienstmitarbeiter im Baustoff-Fachhandel, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, der nächste logische Karriereschritt nach etwa zweijähriger Berufserfahrung. Bei vier weiteren Schulungen hat die Eurobaustoff in den letzten Wochen die nächsten 75 Fachberater ausgebildet.

Fachberater Fliesen

Um Fliesen erfolgreich verkaufen zu können, bedarf es neben Fachkenntnissen auch verkäuferisches Geschick – nur die Kombination aus Kompetenz und Persönlichkeit führt zum Erfolg. Ein Seminar, das genau dies vermittelt, bietet Holger Jo Scholz seit sieben Jahren in Zusammenarbeit mit der Eurobaustoff an. Auch dieses Jahr war es mit 15 Teilnehmern wieder ausgebucht. Aus dem gesamten Bundesgebiet kam eine bunte Mischung aus jungen und bereits erfahrenen Fliesenverkäufern nach Göttingen.

Am ersten Tag stand Fachwissen rund um die Welt der Fliesen auf der Agenda, am zweiten Tag folgte der Praxisteil. Fachliche Unterstützung gab es dabei von Anwendungstechnikern der Industrie-Partner PCI, Rubi und Schlüter. Von der Grundierung eines Untergrundes über die richtige Abdichtung im Nass- und Außenbereich bis hin zum Verlegen einer Fliese an Wand und Boden haben die Teilnehmer viel Neues gelernt und vorhandenes Wissen auffrischen können.

Neben dem Fachwissen sind es in der Fliesenabteilung aber vor allem die verkäuferischen Fähigkeiten, die den Unterschied machen. Gerade bei optischen Produkten entscheiden die meisten Kunden „aus dem Bauch heraus“. Daher waren zwei Tage für das Verkaufen in der Ausstellung eingeplant. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps für das Tagesgeschäft und konnten das Gelernte in Übungen auch sogleich auszuprobieren. Wie fleißig die Verkäufer sich mit den Schulungsinhalten auseinandergesetzt haben, zeigten die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen: Es gab ausschließlich die Noten „sehr gut“ und „gut“.

Galabau und Naturstein

Diese Baustoffhandelsmitarbeiter haben den Fachberater Galabau erworben. Foto: Eurobaustoff

Diese Baustoffhandelsmitarbeiter haben den Fachberater Galabau erworben.
Foto: Eurobaustoff

Kurz vorm Start der diesjährigen Gartensaison nutzten 44 Mitarbeiter aus den Anschlusshäusern die Gelegenheit, sich in den

Die frisch gebackenen Fachberater Fliesen freuen sich auf den nächsten Karriereschritt. Foto: Eurobaustoff

Die frisch gebackenen Fachberater Fliesen freuen sich auf den nächsten Karriereschritt.
Foto: Eurobaustoff

Räumlichkeiten der Meisterhalle Göttingen zum Fachberater Galabau oder Naturstein ausbilden zu lassen. Bei mehreren Schulungsveranstaltungen im ersten Quartal 2016 bot Referent Michel Bottner den Teilnehmern ein abwechslungsreiches und informatives Programm.

So übten sich die Baustoff-Verkäufer nach dem theoretischen Teil selbst im Verlegen von Pflaster und Platten sowie anschließend auch in der Verfugung der Fläche. Die anschließenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen bestanden alle. Thomas Mandler, Eurobaustoff-Fachbereichsleiter Galabau freute sich über das neu erworbene Know-how, das nun in den Gesellschafterhäusern eingesetzt werden kann: „Das untermauert unseren erfolgreichen Weg in der Marktbearbeitung und macht uns auch auf lange Sicht wettbewerbsfähig.“

Beratungskompetenz im Holzbau

Zehn Eurobaustoff-Nachwuchskräfte aller branchenrelevanten Berufe kamen Ende Februar zum Schulungsseminar nach Göttingen, um am Ende einer arbeitsintensiven Woche als Fachberater Holzrahmenbau ausgezeichnet zu werden. Dipl.-Ing. Holger Meyer begrüßte die Vertriebler, die natürlich in der Regel nicht über viel Praxiserfahrung im Holzbau verfügen. Doch die Teilnehmer ließen sich vom Trainer schnell begeistern, ob dieser nun über die Montage bei unebener Sohlplatte und den Verkauf passender Produkte aus dem Fachhandel referierte oder ob er ihnen auch einige handwerkliche Kniffe im praktischen Teil des Seminars beibrachte.

Meyer hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt und versteht es, sein Knowhow an den Mann oder die Frau zu bringen. Dank seiner selbst gezimmerten Schautafel und dem Holzbau-Modell wurden auch kompliziert anmutende Konstruktionen und Aufbauten nachvollziehbar. Die Seminarteilnehmer lernten, Detail für Detail in kleinen Schritten zu bauen und nahmen gleichzeitig zahlreiche Argumentationshilfen für den Verkauf auf. Nach einer Woche hatte das Team gemeinsam einiges vorzuweisen – an Kenntnissen und Holzrahmenbauten. Know-how, das nun als Mehrwert für den Fachhandel und die Kunden wirken kann.

Fachberater-Lehrgang Putze/WDVS

Fassaden-Know-how: Der Fachhandel hat sechs neue Fachberater Putze/WDVS. Foto: Eurobaustoff

Fassaden-Know-how: Der Fachhandel hat sechs neue Fachberater Putze/WDVS.
Foto: Eurobaustoff

Der Fachberater-Lehrgang Putze/WDVS steht schon seit zehn Jahren fest auf dem Programm des Eurobaustoff-Weiterbildungsangebotes. Bei insgesamt 18 Kursen wurden in immer wieder modifizierter Variante bereits 200 Mitarbeiter geschult. Kürzlich ließen sich erneut sechs Teilnehmer in Göttingen von Dipl.-Ing. Thomas Jansen schulen, der sie in Theorie und Praxis auf die Abschlussprüfung vorbereitete.

Auf dem Lehrplan standen unter anderem die praktische Bauphysik der Außenwände, Beschichtungen und Außenputze, WDVS, Innenputze, Dämmstoffeinsatz, Wärmeschutz im Hochbau, Grundlagen des Schall- und Brandschutzes, Anschlüsse und Detailausbildung sowie Tipps zur Vermeidung von Bauschäden. Die schriftliche und mündliche Prüfung betreuten Eurobaustoff-Fachbereichsleiter Mario Mühlbauer und sein Stellvertreter Joachim Keitling. „Alle Teilnehmer haben das Seminar erfolgreich absolviert und sind nun als Fachberater Putze/WDVS ausgewiesen“, freute sich Mario Mühlbauer.

Nach oben
nach oben