RM Rudolf Müller
Praxisvorführungen: Die Teilnehmer durften auch selbst Hand anlegen. Foto: Eurobaustoff

Praxisvorführungen: Die Teilnehmer durften auch selbst Hand anlegen. Foto: Eurobaustoff

Veranstaltungen
03. Juni 2016 | Artikel teilen Artikel teilen

Eurobaustoff: Premiere für den Fachberater Fassade

Der Sortimentsbereich Fassade gilt im Baustoff-Fachhandel als wichtiger und zugleich beratungsintensiver Zuwachsmarkt. Die Eurobaustoff hat darauf reagiert und einen neuen Lehrgang eingeführt: den Fachberater „Vorgehängte hinterlüftete Fassade“.

Es gehört zu den Aufgaben der Kooperationszentrale, die Mitarbeiter der Gesellschafterhäuser zeitnah auf neue und vielversprechende Geschäftsfelder vorzubereiten. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Erweiterung des Seminarangebots im Bereich Fassade. Insbesondere bei den hinterlüfteten Bekleidungen existiert ein riesiges Angebot an technischen Möglichkeiten in allen Preislagen – und damit ein umfassendes Beratungsfeld für den Fachhandel.

Einwöchiger Lehrgang

In der Werkstatt: Schulung im Umgang mit dem Material. Foto: Eurobaustoff

In der Werkstatt: Schulung im Umgang mit dem Material. Foto: Eurobaustoff

Grund genug für die Kooperation Eurobaustoff, einen neuen Qualifizierungs-Lehrgang einzuführen: den Fachberater Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF). Im April wurden erstmals Verkäufer aus dem Holz- und Baustoff-Fachhandel zum einwöchigen Spezialseminar nach Göttingen geladen. Die Leitung übernahm Dipl.-Ing. Holger Meyer, der 2013 bereits das über 100 Seiten starke Handbuch „Fassade“ für die Eurobaustoff erstellt hat. Insgesamt zwölf Teilnehmer absolvierten den Premiere-Lehrgang.

In Zusammenarbeit mit namhaften Lieferanten von Systemkomponenten wurden die wesentlichen Bekleidungsarten für die Fassade sowie die verschiedenen Unterkonstruktionen erläutert. In der Werkstatt wurden Praxisvorführungen realisiert, bei denen die Teilnehmer Hand anlegen durften. Eine Vielzahl von Fachreferaten ermöglichte einen tiefen Einblick in die Systemkomponenten. Die Teilnehmer übten zudem die Erstellung von Materiallisten, um den Komplettverkauf der Systeme zu fördern.

Am Ende stand – wie bei allen Fachberaterseminaren – eine anspruchsvolle schriftliche und mündliche Abschlussprüfung, die alle Absolventen mit Bravour bestanden. Schon jetzt ist klar, dass in Zukunft weitere Lehrgänge zum Fachberater VHF folgen werden.

Nach oben
nach oben