RM Rudolf Müller

Das Projekt GEKONAWI läuft bis März 2019.

Veranstaltungen
24. März 2017 | Artikel teilen Artikel teilen

Projekt GEKONAWI: Kostenlose Fortbildung für Ausbilder

Im Rahmen des Kooperationsprojekts GEKONAWI wird eine kostenlose Fortbildung zum Thema nachhaltiges Wirtschaften entwickelt, an der Ausbilder im Einzel-, Groß- und Außenhandel ab Frühjahr dieses Jahres teilnehmen können.

Die Abkürzung GEKONAWI steht für „Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel“. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das noch bis März 2019 laufende Projekt wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und in Kooperation mit Kammern, Unternehmen und schulischen Partnern durchgeführt.

Zentrales Ziel von GEKONAWI ist es, die betriebliche Ausbildung im Einzel-, Groß- und Außenhandel durch eine fachliche und betriebspädagogische Professionalisierung zu stärken. Ab Frühjahr 2017 wird deshalb in Zusammenarbeit mit der IHK für Ostfriesland und Papenburg eine kostenlose Fortbildung für Ausbilder/-innen und ausbildende Fachkräfte angeboten, bei der es um das Thema „Nachhaltiges Wirtschaften und Ausbilden im Einzel-, Groß- und Außenhandel“ gehen wird.

Die geplante Fortbildung umfasst vier Module und wird zunächst in drei Durchläufen mit jeweils 20 bis 25 Ausbildern/innen und ihren Auszubildenden erprobt und evaluiert. Mehr zu den Inhalten der Ausbildung und zu Möglichkeiten der Anmeldung gibt es hier.

nach oben