
Weitere Infos zu den Seminaren sind abrufbar unter www.knauf-akademie.de.
Knauf-Akademie: Seminarprogramm 2020
Die Knauf-Akademie hat ihr Seminarprogramm für 2020 veröffentlicht. Das Angebot bietet wieder fundiertes Fachwissen für Fachunternehmer, Baustoff-Fachhändler sowie Planer und Architekten. In mehr als 40 Seminaren aus den Bereichen Trockenbau-Technologie, Schall- und Brandschutz, Putz- und Fassadensysteme, Boden, Energie und Sanierung steht der Praxisbezug im Fokus.
Das Seminarangebot des Trockenbauspezialisten umfasst neben einem breiten Themenspektrum auch Wissensvermittlung auf unterschiedlichen Fachniveaus – vom Grundlagenseminar bis hin zum Expertenwissen. Der Schwerpunkt aller Veranstaltungen liegt natürlich auf anwendungs- und produktbezogenen Inhalten zu den Systemlösungen der einzelnen Unternehmen der Knauf-Gruppe. Alle Infos zu den Seminaren, die Übersicht der Termine und Veranstaltungsorte sowie eine direkte Anmeldemöglichkeit ist auf der Website der Knauf-Akademie ab sofort abrufbar.
Ganz neu hinzugekommen sind Expertenseminare im Bereich Trockenbau. Die zweitägigen Veranstaltungen mit ausgeprägtem Praxisanteil sollen Trockenbauprofis die Möglichkeit bieten, die eigenen Kenntnisse bei der Montage von Wand-, Decken- und Brandschutzkonstruktionen gezielt zu vertiefen und um die korrekte Anwendung von Spezialsystemen zu ergänzen.
Neu ist auch, dass man die Ausbildung zur „Fachkraft für Knauf Trockenbaulösungen“ ab 2020 auch in zwei Intensiv-Seminaren absolvieren kann. Bisher mussten Interessenten dafür vier Einzelseminare erfolgreich besuchen. Mit den Zertifikaten zur „Fachkraft für Knauf Trockenbaulösungen“ sowie zum „Spezialist für Knauf Trockenbaulösungen“ hatte die Knauf-Akademie vor einigen Jahren ein neues Lehrgangskonzept für Fachunternehmer wie auch für Fachkräfte aus dem Baustoff-Fachhandel ins Leben gerufen.
Weiter fortführen wird die Knauf-Akademie ihre Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade in Rutesheim. So werden auch 2020 wieder mehrere Seminare gemeinsam von den Experten beider Einrichtungen in den Seminarräumen am Standort Rutesheim angeboten.