RM Rudolf Müller
Bei den Innovationstagen informierten sich die Besucher über erweiterte Anwendungsmöglichkeiten des Trockenbaus. Foto: Knauf

Bei den Innovationstagen informierten sich die Besucher über erweiterte Anwendungsmöglichkeiten des Trockenbaus. Foto: Knauf

Veranstaltungen
26. März 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Knauf: Innovationstage im Norden

Rund 400 Baustoff-Fachhändler, Fachunternehmer und Planer informierten sich im März bei den Knauf-Innovationstagen 2018 über neue Produkt- und Systemlösungen im Trockenbau für Boden, Wand, Decke und Fassade.

Die fünf Termine in Hildesheim, Neumünster, Hamburg, Linstow und Dahlewitz bei Berlin standen unter dem Leitmotiv Trockenbau Unlimited, unter dem Knauf Anfang dieses Jahres eine Initiative für den leistungsstarken Trockenbau gestartet hat. Die Teilnehmer erhielten Praxiswissen über Trennwände, die bei hoher Wirtschaftlichkeit vielfältige Funktionen wie Brandschutz, Schallschutz, Oberflächenhärte und Einbruchhemmung vereinen. Außerdem ging es um Akustikdecken-Systeme und hoch belastbare Hohlboden- und Fertigteilestrich-Systeme.

Erweiterter Trockenbau

Ferner standen Konstruktionsbeispiele für Nassräume und Fassaden mit der Knauf-Außenwand im Fokus der Innovationstage. Mit diesen Systemen auf Basis zementgebundener Bauplatten („Aquapanel Cement Board“) unterstreicht Knauf heute ebenso die erweiterte Leistungsfähigkeit moderner Trockenbaulösungen wie mit der „Cocoon“-Stahlleichtbauweise. Bei dieser Bauweise entstehen aus leichten Stahlprofilen und der Knauf-Diamantplatte überhohe und hochbelastbare Wände, freitragende Decken mit hohen Lasten und großen Spannweiten sowie komplette Raumsysteme und Aufstockungen.

„Trockenbau Unlimited bedeutet, dass Knauf die Leistungsfähigkeit und damit auch die Einsatzmöglichkeiten leichter Bauweisen konsequent erweitert“, erklärt Michael Groth, Knauf-Vertriebsleiter Nord. „Das eröffnet unseren Marktpartnern viele neue Chancen. Bei den Innovationstagen konnten wir das erfolgreich vermitteln.“

Nach oben
nach oben