RM Rudolf Müller
Die Knauf-Profis stellen Produktinnovationen, Detaillösungen und Marktchancen vor. Foto: Knauf

Die Knauf-Profis stellen Produktinnovationen, Detaillösungen und Marktchancen vor. Foto: Knauf

Veranstaltungen
15. Januar 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

Knauf: Schulungen zu Putz und Fassade

Im Januar und Februar veranstaltet Knauf wieder insgesamt 23 regionale Schulungsveranstaltungen für Putz- und Fassade-Profis. Die Veranstaltungen sind organisatorisch an die Fachunternehmer-Initiative „Men-in-White“ angedockt.

Die regionalen, eintägigen Schulungsveranstaltungen sind seit vielen Jahren ein fest etablierter Bestandteil des Weiterbildungsangebotes für das Fachhandwerk vor Ort. Sie finden an über 20 Standorten im gesamten Bundesgebiet statt und informieren über aktuelle Themen und neue Lösungen im Bereich Putz und Fassade.

Im Fokus steht diesmal unter anderem das Thema gesundes Wohnraumklima und wie sich dieses mit innovativen Lösungen positiv beeinflussen lässt. Weitere Schwerpunkte sind leistungsfähige Systeme für mehr Effizienz auf der Baustelle, Detaillösungen bei Wärmedämm-Verbundsystemen sowie neue, zukunftsfähige Möglichkeiten in der Silologistik. Expertenwissen zum Baurecht, zu neuen Normen und zum erfolgreichen Umgang mit Beanstandungen ergänzen das Themenspektrum.

Bundesweite Seminare

Wie hier bei den Gnetscher Tagen finden die Fachunternehmer-Seminare bundesweit an verschiedenen Standorten statt. Foto: Knauf

Wie hier bei den Gnetscher Tagen finden die Fachunternehmer-Seminare bundesweit an verschiedenen Standorten statt. Foto: Knauf

Das erste der insgesamt 23 Seminare startet bereits am heutigen Mittwoch (15.01.2020) im WTZ-Tagungszentrum in Heilbronn. Am 18. Februar endet die Reihe mit einer Veranstaltung bei der ABG GmbH in Beilngries. Dazwischen liegen unter anderem Veranstaltungen bei Knauf in Iphofen und Altbach, bei Knauf Marmorit in Gnetsch oder auch bei den Fischerwerken in Waldachtal. Eine Übersicht aller Termine und Orte sowie genauere Infos über den Ablauf der Seminare und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es hier.

Wer noch kein „Men-in-White“ ist und sich gerne der Fachhandwerker-Community anschließen will, der kann sich auf der Internetseite www.men-in-white.de registrieren lassen. Die Mitglieder der Gemeinschaft profitieren von exklusiven Services, wie etwa Experten-Tipps und Online-Schulungen sowie dem fachlichen Austausch untereinander.

Nach oben
nach oben