
Die Seminarteilnehmer werden auch in „Cocoon“-Stahlleichtbaukonstruktionen geschult. Foto: Knauf
Knauf: Seminar zum tragenden Trockenbau
Das Seminar „Tragender Trockenbau“ der Knauf-Akademie zeigt Handwerksprofis, was die leichte Bauweise alles leisten kann. Die zweitägige Schulung vermittelt Theorie- und Praxiswissen zum Raum-in-Raum-System Knauf Cubo und zum Stahlleichtbau mit Cocoon-Technologie.
Moderner Trockenbau umfasst weit mehr als nur den einfachen Innenausbau, bei dem Wände oder Decken mit Bauplatten beplankt werden. Heute baut man zum Beispiel auch frei in Gebäuden aufgestellte, selbsttragende Raumsysteme in Trockenbauweise. Sogar tragende Gebäudeaußenwände entstehen mittlerweile in Stahlleichtbauweise. Dabei kommen mit Trockenbauplatten beplankte Stahlskelett-Wände zum Einsatz.
Bei der Realisierung moderner Raum-in-Raum-Konzepte bietet das selbsttragende und freistehende System Knauf Cubo umfangreiche gestalterische Möglichkeiten. In Verbindung mit der „Knauf Cocoon“-Profiltechnologie lassen sich solche Konstruktionen auch mit deutlich höheren Spannweiten umsetzen. In Stahlleichtbauweise können sogar ganze Gebäude mit bis zu vier Geschossen errichtet werden.
Angesichts dieser erweiterten Einsatzfelder des Trockenbaus bieten sich Handwerkern neue Chancen. Wenn sie ihr Leistungsangebot erweitern, können sie sich einen Wettbewerbsvorsprung am Markt sichern. Voraussetzung ist natürlich, dass sie ausreichend Wissen über den tragenden Trockenbau haben. Als Partner des Fachhandwerks liefert der Trockenbauspezialist Knauf die passenden Systemlösungen und vermittelt über die Knauf-Akademie die nötige Kompetenz.
Zweitägige Weiterbildung

Beim jüngsten Herbstseminar erklärte Trockenbau-Trainer Michael Schmidt den Aufbau von Raum-in-Raum-Systemen. Foto: Knauf
Alle Vorteile der neuen, leistungsfähigen Bauweisen sowie Details zur fachmännischen Ausführung zeigen die Experten der Knauf-Akademie im Seminar „Tragender Trockenbau“. Neben theoretischen Grundlagen zu den technischen Kennwerten, den Einsatzgebieten sowie zu den bauphysikalischen Eigenschaften der Systeme bietet die zweitägige Weiterbildung eine ausführliche Praxisschulung. Die Teilnehmer errichten in Teamarbeit Schritt für Schritt eigene Knauf-Cubo-Konstruktionen – vom Stellen der Stützen bis zur Beplankung der Wände und Decken.
Zweiter Schwerpunkt des Seminars ist der Stahlleichtbau mit der Cocoon-Transformer-Profiltechnologie. Der Praxisteil gibt den Fachunternehmern einen detaillierten Einblick in Aufbau und Handhabung dieser noch recht jungen Bauweise. Die Teilnehmer bekommen so einen konkreten Eindruck davon, welche zusätzlichen Möglichkeiten die innovative Technologie im modernen Trockenbau künftig bieten kann.
Das Seminar „Tragender Trockenbau“ findet das nächste Mal am 19 und 20. Mai bei Knauf in Iphofen statt. Aufgrund der erfahrungsgemäß hohen Nachfrage wird eine frühzeitige Buchung über die Website www.knauf-akademie.de empfohlen.