RM Rudolf Müller
Das Programm der Knauf-Akademie bietet nun wieder vermehrt Präsenzveranstaltungen.  Foto: Knauf

Das Programm der Knauf-Akademie bietet nun wieder vermehrt Präsenzveranstaltungen.  Foto: Knauf

Veranstaltungen
12. Dezember 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Knauf: Seminare 2023 + Werktage

Die Knauf-Akademie bietet auch 2023 wieder ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Verarbeiter in den Bereichen Trockenbau, Putz, Fassade, Boden und Wärmedämmung. Im Frühjahr finden zudem nach vier Jahren erstmals wieder die Knauf-Werktage statt – diesmal an drei Terminen in Düsseldorf, Stuttgart und Mainz.

Neben den im Verlauf der Pandemie etablierten Webinaren beinhaltet das neue Programm der Knauf-Akademie nun auch wieder vermehrt Präsenzveranstaltungen am Standort Kitzingen sowie im Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade in Rutesheim – natürlich unter Berücksichtigung abgestimmter Hygienekonzepte. Die Angebote richten sich sowohl an Verarbeiter-Profis als auch an Berufseinsteiger.

Umfangreiches Angebot

Das Angebot reicht vom kostenlosen, einstündigen Basis-Webinar bis hin zu mehrtägigen Praxisseminaren, bei denen je nach Thema sowohl Grundlagen als auch komplexes Fachwissen vermittelt werden. Neue Praxisworkshops zu Luftdichtheit und Wärmedämmung im Dachgeschoss sowie Webinare zur Flächenheizung in Wand- und Deckenputz nehmen sich die hochaktuellen Themen Energie und Heizen zum Gegenstand.

Aber auch der Trockenbau wird in neuen Formaten thematisiert, wie etwa im Webinar „Außendecken und Balkone mit Knauf-Aquapanel-Technologie“. Erstmals stehen zudem Praxisworkshops zur Raumakustik sowie zu Feucht- und Nassräumen auf dem Programm. Weitere Workshopthemen sind geplant.

Die Termine der Knauf-Akademie sind zunächst bis April 2023 festgelegt – weitere folgen im Laufe des Jahres. Die Anmeldung ist direkt über die Website www.knauf-akademie.de möglich. Hier finden Interessierte auch die detaillierte Programmübersicht sowie nähere Informationen zu den Veranstaltungen.

Knauf-Werktage im April/Mai

Praxis-Vorführungen und der Austausch mit den Knauf-Experten stehen im Fokus der Werktage. Foto: Knauf/ Stephan Klonk

Praxis-Vorführungen und der Austausch mit den Knauf-Experten stehen im Fokus der Werktage. Foto: Knauf/ Stephan Klonk

In diesem Frühjahr finden zudem zum insgesamt siebten Mal die Knauf-Werktage statt. Die Veranstaltung macht diesmal vom 19. bis 20. April in Düsseldorf Station, außerdem vom 10. bis 12. Mai in Stuttgart und vom 24. bis 25. Mai in Mainz. Detaillierte Infos zu Programm, Veranstaltungsort und Anmeldung gibt es auf der Website www.knauf-werktage.de.

Bei den Werktagen präsentieren die Partnerunternehmen der Knauf-Gruppe in 17 Themenwelten Innovationen und Trends aus der Ausbaubranche. Nach vier Jahren Zwangspause ist die Vorfreude groß, endlich wieder in den direkten Austausch mit einem großen Kreis von Fachbesuchern treten zu können. Auf zahlreichen Aktionsflächen können die Besucher die Neuheiten in Vorführungen erleben, eigenhändig ausprobieren und in den Austausch mit den Knauf-Experten treten.

An den Werktagen nehmen zehn Partnerunternehmen teil: Knauf Ceiling Solutions, Knauf Design, Knauf Gips KG, Knauf Insulation, Knauf Integral, Knauf PFT, Marbos, Opitz Holzbau, Richter System und Sakret Bausysteme. Die Werktage in Düsseldorf werden zusätzlich auch als Hybridevent angeboten. In Form von vor Ort aufgezeichneten Praxisvorführungen, Präsentationen, Vorträgen oder auch Podcasts können die Besucher die Fülle der dargebotenen Informationen im Nachgang vertiefen oder auch mit Kolleginnen und Kollegen teilen, die selbst keine Möglichkeit zum Besuch der Werktage hatten.

Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam Zukunft Bauen“ legen die Werktage 2023 übrigens einen besonderen Schwerpunkt auf die Aspekte Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ob es um Wand, Decke, Boden oder Fassade geht: Immer findet der Besucher direkt innerhalb der 17 Themenwelten die dazu passenden digitalen Anwendungen und Services sowie Informationen zur Nachhaltigkeit.

Nach oben
nach oben