RM Rudolf Müller
Die Seminarteilnehmer dürfen sich auf unterhaltsame und fundierte Fachvorträge rund um den Kalksandstein freuen. Foto: Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.V.

Die Seminarteilnehmer dürfen sich auf unterhaltsame und fundierte Fachvorträge rund um den Kalksandstein freuen. Foto: Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.V.

Veranstaltungen
03. Januar 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

KS Süd: Fortbildung rund um Kalksandstein

Die jährlich stattfindenden Bauseminare des Vereins Süddeutscher Kalksandsteinwerke e. V. (KS Süd) vermitteln Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern Fachwissen zum Mauerwerksbau. Im Rahmen der Ende Januar startenden Vortragsreihe geht es um Themen wie Normung, Lärm- und Brandschutz sowie Baurecht.

Dipl.-Ing. Wiebke Grethe vom Bundesverband der Kalksandsteinindustrie spricht über Neues in der Normung und die Auswirkungen auf den Mauerwerksbau sowie über Lösungsansätze und Hilfsmittel der KS-Industrie. Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz (TAC – Technische Akustik) berichtet in zwei Vorträgen über Lärm und baulichen Schallschutz. Er zeigt dabei die Auswirkungen von Lärm in den Bereichen Arbeit und Wohnen auf und schildert, wie Schallschutz anhand normativer Regelungen und Empfehlungen sicher plan- und umsetzbar ist.

Mit dem Thema Baurecht in der Praxis befasst sich Dr. Frederik Neyheusel (SGP Rechtsanwälte): In seinem Vortrag soll es recht unterhaltsam um die Anfang 2018 in Kraft getretenen Änderungen im Bauvertragsrecht sowie damit verbundene Haftungsrisiken gehen. Abschließend referiert Dipl.-Ing. Josef Mayr (FH, Ingenieurbüro Mayr) über den baulichen Brandschutz. Er stellt dabei auch vorbeugende Maßnahmen vor, die zur Kostenoptimierung beitragen.

Fünf Termine stehen fest

Für die Veranstaltungsreihe stehen derzeit fünf Termine fest: Am 30. Januar in Freiburg-Munzingen (Hotel Schloss Reinach), am 31. Januar in Filderstadt („FILharmonie“), am 1. Februar in Karlsruhe (Novotel), am 6. Februar in Frankenthal (Congressforum) und am 7. Februar in Neu-Isenburg (Hugenottenhalle). Die Bauseminare dauern jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Unter www.ks-sued.de (Pfad: News/KS Seminare) sowie per E-Mail an info@ks-sued.de können sich Bauinteressierte unter Angabe des gewünschten Veranstaltungsortes anmelden. Für Studenten sind die Veranstaltungen kostenfrei. Als Fortbildungsmaßnahme anerkannt werden die Kalksandstein-Bauseminare von der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie von den Architekten- und Ingenieurkammern Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Nach oben
nach oben