
Wer die Live-Schulungen verpasst, kann sie auch später in der Mapei-Mediathek anschauen.
Mapei: Online-Seminare im Frühjahr
Mit neuen Themen und Terminen setzt der Bauchemiehersteller Mapei seine kostenlosen Online-Seminare auch 2021 fort. Die virtuellen Live-Schulungen haben bereits im Februar begonnen, gehen aber noch bis Ende Mai weiter. Alle bereits durchgeführten Webinare kann man sich zudem auch im Nachhinein noch als Video anschauen.
Bei den bisherigen virtuellen Live-Schulungen ging es um Lösungen für schnelle Sanierungen von Boden- und Wandverkleidungen bei zeitkritischen Bauvorhaben (25.02.), Entkopplungssysteme für schwierige Untergründe im Altbau (26.02.), schnelle und einfache Balkonsanierungen (04.03.), das „Decor Shower System“ zur Verlegung von feuchtebeständigen Tapeten in Duschbereichen (25.03.), Verlegesysteme für Außenbeläge (26.03.) sowie die Gebäude- und Kellerabdichtung mit „Mapelastic 2KR“ (15.04.)
Wer die bisherigen Termine verpasst hat, kann sich die Online-Seminare im Nachhinein jederzeit als Video in der Mapei-Mediathek anschauen. Die direkte (kostenlose) Anmeldung zu den künftigen Live-Schulungen ist hier möglich. Weiterführende Informationen gibt es auch auf der Website www.mapei.de.
Drei weitere Live-Termine
Für die nächsten Wochen sind noch drei weitere Live-Webinare geplant. Am 30. April um 16 Uhr heißt das Thema „Moderne Epoxidharz-Fugensysteme – die clevere Alternative für das Bad“. Darin geht es um moderne reaktionsharzgebundene Fugenmörtel, die weniger zäh als frühere Systeme sind und daher ähnlich leicht wie zementäre Fugenmörtel zu verarbeiten sein sollen.
Am 21. Mai um 16 Uhr zeigen die Mapei-Experten unter der Überschrift „In die Jahre gekommen? – Badsanierung verständlich und leicht umgesetzt“, was bei der Erstellung einer bodengleichen Dusche sowie der Verlegung neuer Fliesen zu beachten ist.
Am 27. Mai um 17.30 Uhr schließlich endet die Frühjahrsreihe mit dem Webinar „Problemuntergründe – erkennen und sicher aufbauen“. Dabei lernen bodenlegende Handwerker, wie sichere Sanierungen auch auf schwierigen Altuntergründen wie zum Beispiel alten Holzdielen und keramischen Untergründen oder Altuntergründen mit Anhaftungen von Spachtelmassen- und Klebstoffresten möglich sind.
Die Mapei-Gruppe verfügt über 90 Tochtergesellschaften mit 83 Produktionsstätten auf allen fünf Kontinenten und gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern von Kleb- und Ergänzungsstoffen für die Installation von Böden und Wandverkleidungen aller Art. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf die Produktion weiterer chemischer Baustoffe spezialisiert, wie etwa wasserabweisende Produkte, Spezialmörtel und Betonzusatzstoffe, Produkte für die Altbausanierung und spezielle dekorative Schutzbeschichtungen.