RM Rudolf Müller
Die Präsenzveranstaltungen der Mapei-Academy finden im bayerischen Kleinwallstadt statt.

Die Präsenzveranstaltungen der Mapei-Academy finden im bayerischen Kleinwallstadt statt.

Veranstaltungen
07. März 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Mapei: Schulungsprogramm 2022

Auch 2022 bietet der Bauchemiehersteller Mapei wieder Schulungen in den Bereichen Fußbodentechnik, Keramik und Baustoffe an. Ganz gleich ob Händler, Verarbeiter, Planer oder Sachverständige: Ab sofort können sich alle Interessierten für die insgesamt 15 Seminare anmelden, die im Zeitraum von April bis Oktober stattfinden.

Die halbtägigen Veranstaltungen finden in der Regel von 9.00 bis etwa 14.30 Uhr im Mapei-Schulungszentrum statt, das sich im bayerischen Kleinwallstadt – ungefähr auf halber Strecke zwischen Frankfurt/Main und Würzburg – befindet. Auf Wunsch ist aber auch die Durchführung individueller Seminare direkt vor Ort bei Handelspartnern oder Handwerksbetrieben möglich.

Breites Themenspektrum

Insgesamt werden 15 verschiedene Schulungsthemen angeboten.

Insgesamt werden 15 verschiedene Schulungsthemen angeboten.

Auf dem Schulungsplan steht ein breites Themenspektrum, das sich an Boden- und Parkettprofis, Naturstein- und Fliesenleger, Raumausstatter und Maler, Mitarbeiter des Handels, GaLaBauer und Bauunternehmer sowie Auftraggeber und Sachverständige richtet. Dabei wollen die Experten der Mapei-Academy die Teilnehmenden zielgruppen- und praxisorientiert auf den neuesten Stand des Wissens bringen. Anhand aktueller Problemstellungen sollen die Profis praxisnahe Lösungen in der Anwendung kennenlernen.

Los geht es am 5. April 2022 mit der Schulung „Zeitdruck, Stressbaustellen, Sanierungen über Nacht“ aus dem Themenbereich Fußbodentechnik. Es folgt am 7. April die Veranstaltung „MAPELEVEL System“ aus dem Bereich Keramik und am 28. April das Seminar „Bauwerksabdichtung mit mineralischen Dichtungsschlämmen und PMBC“ (Bereich Baustoffe). Das komplette Angebot der Schulungen in Kleinwallstadt kann der nebenstehenden Grafik entnommen werden.

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen hat Mapei in einer Schulungsbroschüre zusammengetragen, die man hier als kostenloses PDF downloaden kann. Dort lässt sich auch das Anmeldeformular herunterladen. Etwa die Hälfte der Angebote ist für die Teilnehmenden übrigens kostenlos, für den Rest erhebt Mapei eine Gebühr von 30 Euro. Nähere Infos dazu finden sich im Anmeldeformular.

Zusätzlich zu diesem Schulungsprogramm der Mapei-Academy bietet der Bauchemiehersteller übrigens auch weiterhin Online-Seminare an. Einen Überblick über die nächsten Webinare des virtuellen Live-Schulungsformats finden Interessierte ebenfalls auf der Mapei-Website (Direktlink hier).

Die Mapei-Gruppe verfügt über 90 Tochtergesellschaften mit 83 Produktionsstätten auf allen fünf Erdkontinenten und bezeichnet sich selbst als einen der führenden Hersteller von Kleb- und Ergänzungsstoffen für die Installation von Böden und Wandverkleidungen aller Art. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf die Produktion weiterer chemischer Baustoffe spezialisiert, wie zum Beispiel wasserabweisende Produkte, Spezialmörtel und Betonzusatzstoffe, Produkte für die Altbausanierung und spezielle dekorative Schutzbeschichtungen.

Nach oben
nach oben