
In 14 Workshops ging es um unterschiedliche fachliche Aspekte des Themas Photovoltaik. Fotos (2): hagebau
PV-Update für Hagebau-Gesellschafter
Wie Dachspezialisten im Baustoff-Fachhandel den aktuellen Trend zur Photovoltaik aktiv für sich nutzen können, erfuhren die Mitglieder des Spezialisierungssystems Dach + Fassade Fachhandel der Kooperation Hagebau bei der Schulung „Kompetenz-Update Dach und Fassade“.
Rund 130 Verkäufer von 116 Hagebau-Gesellschafterstandorten aus ganz Deutschland waren im Mai für zwei Tage nach Göttingen gekommen, um ihr Wissen im Bereich PV-Anlagen auf den neuesten Stand zu bringen. „Der Trend zur Photovoltaik ist zurzeit das beherrschende Thema in der Dachbaubranche und bietet viele Chancen“, betonte Detlef Schreiber, Leiter des Hagebau-Spezialisierungssystems Dach + Fassade Fachhandel, zum Auftakt der Veranstaltung.
Das Kompetenz-Update bot den Innen- und Außendienstmitarbeitern der Hagebau-Gesellschafterhäusern ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 14 Workshops. Dabei griffen Referenten aus der Industrie verschiedene fachliche Aspekte des Themas Photovoltaik auf. Vertragspartner des Spezialisierungssystems stellten zudem Produkt- und Systemlösungen aus dem Bereich der Solartechnik vor und gaben den Teilnehmern wertvolle Impulse für ihre tägliche Verkaufsarbeit im Fachhandel.
Auch die Potenziale der Photovoltaik im Handwerk wurden beleuchtet. Christian Anders, Bereichsleiter Technik des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), informierte über neue Fachregeln, insbesondere über die anstehenden Änderungen für Ziegeleindeckungen und das neue Merkblatt zu solaren Systemen.
Interessante Einblicke in die Handwerkerpraxis erhielten die Handelsmitarbeiter durch das Interview „Direkt vom Bau“, das Detlef Schreiber mit Verarbeitern führte. Dabei verrieten das Unternehmerpaar Natalia und Matthias Alms von Isohaus-Bedachungen aus Hamburg sowie Dachdeckermeister André Horsthemke aus Versmold, wie sich durch Photovoltaik zusätzliche Erträge generieren und erfolgreich Neukunden akquirieren lassen.
Ein weiterer Programmpunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Martin Schäfer. Der Ex-Geschäftsführer Vertrieb Deutschland der Würth-Gruppe, der sich vom einfachen Außendienstmitarbeiter in diese Führungsposition hochgearbeitet hatte, gestattete den Zuhörern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des stark auf Vertrieb ausgerichteten Unternehmens.