RM Rudolf Müller
Den Safety Award übergaben Stefan Tessel (2.v.r) und Personaldirektor Marc-Oliver Windbacher (l.).

Den Safety Award übergaben Stefan Tessel (2.v.r) und Personaldirektor Marc-Oliver Windbacher (l.).

Veranstaltungen
18. März 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

Safety Day der Bauking

Die Bauking GmbH hat am 27. Februar in Bad Essen einen zentralen Safety Day für alle Sicherheitsbeauftragten ihrer rund 130 Baustoff-/Holzhandelsstandorte sowie Baumärkte durchgeführt. Das Unternehmen mit Zentrale in Iserlohn konnte die Zahl der Arbeitsunfälle in seinen Filialbetrieben in den vergangenen vier Jahren halbieren.

„Mit dem Safety Day wollen wir unsere Sicherheitsbeauftragten schulen, aber auch wertschätzen, was sie zusätzlich zu ihrer normalen Tätigkeit ehrenamtlich leisten“, erläutert Bauking-Geschäftsführer Michael Knüppel die Intention der Veranstaltung. Auch Betriebsleiter waren nach Bad Essen gekommen, sodass insgesamt 150 Teilnehmer zusammenkamen. Diese erlebten eine Veranstaltung mit vielen Best-Practice-Beispielen aus dem Kollegenkreis. Dazu gab es eine begleitende Ausstellung, bei der sich zwölf sicherheitsrelevante Unternehmen und Organisationen präsentierten. So war zum Beispiel die Berufsgenossenschaft mit ihrem Show-Truck vor Ort.

Seinem Ziel, die Zahl der Arbeitsunfälle während der Arbeitszeit auf null zu reduzieren, ist der Handelskonzern 2019 wieder einen Schritt nähergekommen. 102 Standorte waren unfallfrei, im Jahr zuvor waren es 94 gewesen. Die Bauking betreibt bundesweit rund 130 Standorte mit insgesamt fast 4.000 Mitarbeitern – darunter rund 80 Fachhandelsstandorte und rund 50 Baumärkte der Marke „hagebaumarkt“. „In den vergangen vier Jahren, seit wir das Thema Arbeitssicherheit strukturiert angehen, hat sich die Zahl der Arbeitsunfälle an allen Bauking-Standorten nahezu halbiert“, konnte Stefan Tessel beim Safety Day eine Erfolgsmeldung verkünden. Der HSE-Manager ist im Unternehmen hauptamtlich für Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement verantwortlich.

Maßnahmen gegen Unfälle

Stefan Tessel zog beim Safety Day eine positive Bilanz.  Fotos: Bauking GmbH

Stefan Tessel zog beim Safety Day eine positive Bilanz.  Fotos: Bauking GmbH

Wie Tessel in seinem Einführungsvortrag darstellte, wurde 2019 vor allem daran gearbeitet, im Vorjahr ermittelte Unfallschwerpunkte abzubauen. So hatten sich neue Mitarbeiter, die weniger als zwölf Monate im Betrieb tätig waren, vermehrt verletzt und wurden daher verstärkt geschult. Zudem erließ Bauking eine Organisationsrichtlinie für die Hitzemonate, die sich als besonders unfallträchtig herausgestellt hatten, und sensibilisierte damit die Führungskräfte, beispielsweise kostenloses Mineralwasser an alle Mitarbeiter auszugeben.

Auch Maßnahmen gegen Stürze vom Lkw wurden getroffen. Zur Aufklärung hatte die Bauking Mini-Videos mit drei „Brummi“-Fahrern gedreht, denen 2018 folgenschwere Unfälle passiert waren. In den Filmen zeigten die Betroffenen direkt am Lkw, wie es zu ihrer Verletzung gekommen war, und gaben Tipps für Kollegen, um Ähnliches zu vermeiden. „Die Filme sind sehr authentisch und haben tatsächlich zu einer Sensibilisierung unserer Lkw-Fahrer geführt“, freut sich Tessel. Für 2020 strebt der HSE-Manager durch den Aufbau einer „echten Sicherheitskultur“ und einer noch stärkeren Sensibilisierung der Beschäftigten eine weitere Reduzierung der Betriebsunfälle an.

Die Sicherheitsbeauftragten, die in diesem Prozess als Multiplikatoren und Vorbilder dienen, konnten sich in der begleitenden Ausstellung zahlreiche Anregungen für die Praxis holen. Der Show-Truck der Berufsgenossenschaft machte viele Gefährdungen, die im Handel vorkommen können, hautnah erlebbar, etwa durch einen Gabelstapler-Kippsimulator. Sicherheit zum Anfassen gab es auch in einem neuen Bauking-Lkw, in den alle aktuellen Sicherheitsaspekte integriert wurden. Zum Beispiel ersetzen Kameras in der A-Säule die Seitenspiegel.

Safety Awards

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Safety Awards. Den Preis durften 19 Standorte in Empfang nehmen. Sie waren ausgewählt worden, weil sie im vergangenen Jahr keinerlei Arbeitsunfälle vermelden mussten und sich zugleich durch eine vorbildliche Durchführung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen hervorgetan hatten, wie etwa die jährliche Brandschutzübung oder die Sicherheitsunterweisungen für die Mitarbeiter. Von den 19 Standorten wurden per Losverfahren drei Niederlassungen ermittelt, die zusätzlich zu der Trophäe eine Geldprämie für ein Teamevent erhielten. Die glücklichen Gewinner waren die Hagebaumärkte Bad Berleburg, Bad Bentheim und Halberstadt.

Nach oben
nach oben