
Die „Weber Webbies“ dauern maximal eine Stunde und haben einen hohen Praxisbezug. Foto: Saint-Gobain Weber
„Webbies“ aus der Wissens-Werkstatt
Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber bietet im Rahmen seiner Akademie, der Weber Wissens-Werkstatt, ab November fünf Online-Seminare an. Die kostenlosen „Weber Webbies“ dauern maximal eine Stunde und richten sich an Architekten, Fachhandwerker und Mitarbeiter des Baustoff-Fachhandels.
Die Online-Seminare befassen sich mit den Grundlagen, dem gesetzlichen Rahmen und der fachgerechten Verarbeitung von Putz- und Fassadensystemen, Bautenschutz- und Mörtelsystemen sowie Fliesen- und Bodensystemen. Interessierte können unter www.de.weber/weber-webbies ein Thema auswählen und sich dann unkompliziert online anmelden. Am Tag des Seminars funktioniert die Teilnahme dann über einen vorab versendeten Link.
Die Seminarreihe startet bereits am 6. November mit dem Thema „Putzmunter – Innenputze kompakt“. Am 12. November geht es weiter mit „Mehr Fläche machen mit Pump-Truck & Co.“, und am 19. November dreht sich alles um „Bodengleiche Duschen – die fünf wichtigsten Regeln“. Am 26. November lautet das Thema „Abdichtungsnorm – klar erklärt“, und am 9. Dezember schließlich richtet Weber den Blick auf „Die Zukunft der Wärmedämmung – Recyclingfähiges WDVS“.
„Die Corona-Pandemie hat Online-Seminaren auch in der Baubranche einen großen Aufschwung beschert“, begründet Dorothea Dehlinger, Leiterin Wissensmarketing bei Saint-Gobain Weber, den neuen Service. „Wir halten Vor-Ort-Seminare in der Baubranche weiterhin für sinnvoll und wichtig, angesichts der stetig steigenden Infektionszahlen haben wir uns jedoch entschieden, in dieser Saison darauf zu verzichten. Wir gehen davon aus, dass sich in den kommenden Jahren ein Mix aus Präsenz- und Online-Seminaren etablieren wird.“
Die Saint-Gobain Weber GmbH ist ein deutscher Baustoffhersteller mit 15 regionalen Standorten und einem breiten Produktsortiment in den Segmenten Putz- und Fassadensysteme, Fliesen- und Bodensysteme sowie Bautenschutz- und Mörtelsysteme. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain-Gruppe, zu der unter anderem auch die Marken Rigips (Trockenbau) und Isover (Dämmstoffe) gehören.