RM Rudolf Müller
Marcus Kuczer (l.) und Thomas Schmidt sind bei beiden Veranstaltungen dabei.  Fotos: Schomburg

Marcus Kuczer (l.) und Thomas Schmidt sind bei beiden Veranstaltungen dabei.  Fotos: Schomburg

Veranstaltungen
14. Februar 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Praxis-Tipps zu Fugenmörtel

Der Detmolder Systembaustoffhersteller Schomburg bietet im Zeitraum Februar bis Juni 2022 an mehreren Tagen Live-Webseminare und Praxis-Workshops zum Thema Fugenmörtel an. Das Angebot richtet sich an Verarbeiter, Fachhändler, Architekten und Planer.

Mit einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Farben, Formaten, Oberflächen und Dekoren ermöglichen Fliesen unzählige Möglichkeiten, um individuelle Wohnideen zu verwirklichen. Noch abwechslungsreicher wird es mit dem riesigen Marktangebot an Fugenmörteln. Deren richtige Auswahl und Anwendung kann herausfordernd sein. Schomburg befasst sich mit dem Thema in den nächsten Monaten im Rahmen zweier Veranstaltungen, die beide zwischen Februar und Juni mehrfach angeboten werden.

Live-Webseminar und Praxis-Workshop

Fliesen und Fugenmörtel ermöglichen zusammen eine große Designvielfalt.

Fliesen und Fugenmörtel ermöglichen zusammen eine große Designvielfalt.

Den Beginn macht das Live-Webseminar „Individuell und robust – Fugenmörtel auf Reaktionsharzbasis“, das erstmals am 22. Februar angeboten wird. Worauf ist bei der Auswahl von Reaktionsharzmörteln zu achten? Welche Unterschiede gibt es zu mineralischen Fugenmörteln? Wie ist der Untergrund vorzubereiten und was ist bei der Verarbeitung zu beachten? Lösungen und Antworten dazu bietet das kostenfreie Live-Webseminar, das interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bequem vom heimischen Computer aus verfolgen können.

Der Praxis-Workshop „Auswahl und Anwendung von Fugenmörteln“ ist dagegen eine kostenpflichtige Präsenzveranstaltung (139 Euro), die in der Schomburg-Zentrale in Detmold (NRW) stattfindet – erstmals am 17. März von 10 bis 17 Uhr. Worauf kommt es bei der Auswahl und Verarbeitung des Fugenmörtels an? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Werkstoffen? Diese und weitere Fragen werden live vor Ort beantwortet und gezeigt. Außerdem geht es um die gestalterische Freiheit mit Fugenmörteln.

Durch beide Veranstaltungen führt Marcus Kuczer, Leiter des Objektmanagements bei Schomburg. Ihm zur Seite stehen Thomas Schmidt vom Schomburg-Marktmanagement sowie weitere Referenten. Anmeldemöglichkeiten und das Programm zu beiden Veranstaltungen finden Interessenten auf der Schomburg-Website (Direktlink hier).


 

Was sind Pflasterfugenmörtel?

Die klassische Form der Pflastersteinverlegung ist die ungebundene Bauweise. Das Pflaster wird dabei nicht „verklebt“, sondern einfach unverbunden auf Splitt...

mehr »
 

Farbneutraler Fugenmörtel

PCI hat einen farbneutralen Fugenmörtel auf den Markt gebracht. Das Produkt Durapox Premium Harmony auf Epoxidharzbasis eignet sich speziell für...

mehr »
 

Fugenmörtel und Fugendichtstoffe für Fliesenbeläge

Ein Fliesenboden ohne Fugenmassen würde einige Probleme bereiten. Gerade im Badbereich bestände die Gefahr, dass nicht nur Schmutz, sondern auch...

mehr »
Nach oben
nach oben