RM Rudolf Müller
Das Programm der Sopro Profi-Akademie gliedert sich in fünf Seminar-Blöcke.

Das Programm der Sopro Profi-Akademie gliedert sich in fünf Seminar-Blöcke.

 
Veranstaltungen
26. August 2016 | Artikel teilen Artikel teilen

Sopro: Seminarprogramm fürs zweite Halbjahr

Die Profi-Akademie von Sopro hat ihr Programm für das zweite Halbjahr 2016 vorgestellt. Der Hersteller von Verlegeprodukten für Fliesen und Platten bietet auch wieder Seminare für den Baustoff-Fachhandel.

Die Sopro Profi-Akademie für Fachhandel und Handwerk hat sich zum Ziel gesetzt, den Profi-Kunden professionelles Know-how zu vermitteln, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen wie Fachhändler und Fachhandwerker, aber auch Architekten, Planer, Sachverständige und Bauausführende. Im vergangenen Jahr konnten auf insgesamt 768 Veranstaltungen knapp 27.000 Teilnehmer geschult werden. Für das zweite Halbjahr 2016 hat Sopro sein Seminarprogramm erneut um weitere Themen und Veranstaltungen ergänzt.

Angebote für den Fachhandel

Um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Baustoff- und Fliesen-Fachhandel weiter zu erhöhen, bietet Sopro auch im 2. Halbjahr 2016 zwei Seminare an. Eines zum Thema „Baustoff-Fachhandelsseminar – Bauwerksabdichtung, Mörtelsysteme, Betonsanierung, Schnellestrichbinder, GaLaBau und Zusatzmittel“ und eines zum Thema „Fliesen- und Baustoff-Fachhandelsseminar – Verlegeprodukte für keramische Beläge, Abdichten, Schnellestriche, Reparaturmörtel und Außenbeläge“. Termine und Seminarort: 20.9.2016 in Wiesbaden; 29.9.2016 in Wiesbaden; 3.11.2016 in Leipzig-Borsdorf und 8.11.2016 in Bielefeld.

Fünf Seminar-Blöcke

Die Seminare bieten professionelles Know-how in Theorie und Praxis. Foto: Sopro

Die Seminare bieten professionelles Know-how in Theorie und Praxis. Foto: Sopro

Das umfangreiche Programm lässt sich in fünf Seminar-Blöcke gliedern. Neben den Fachhandelsseminaren bietet Sopro insgesamt 16 Handwerkerseminare/Workshops an, die sich an Teilnehmer mit technischem Hintergrundwissen beziehungsweise mit einer technischen Berufsausbildung richten (Fliesenleger, Estrichleger, GaLa-Bauer, Maurer, Steinmetze etc.). Für Handwerker hat Sopro auch fünf neue Seminare zu den Themen Bauwerksabdichtung, Treppenbau, Anmischen von Mörtelsystemen, Maschinentechnik im Fliesen- und Plattenhandwerk sowie Einbau von Duschtassen/Badewannen im Programm.

Der dritte Seminar-Block umfasst die im Rahmen der Sopro Prof-Akademie stattfindenden Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminare. Referenten aus der Branche berichten hier über neueste Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu technisch besonders anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Fliesenverlegung. Zielgruppe sind Architekten, Planer, Sachverständige und Ausführende.

Der vierte Baustein des Seminarprogramms ist der „Sopro Profi-Tag“, der aktuelle Fachvorträge und praktische Vorführungen miteinander kombiniert. Zu der Veranstaltung kamen im vergangenen Jahr über 400 Teilnehmer nach Wiesbaden. Am 17.11.2016 findet der 5. Sopro Profi-Tag wiederum in Wiesbaden statt.

Sopro Webinar

Seit dem Frühjahr 2015 bietet die Profi-Akademie zudem das interaktive „Sopro Webinar“ – ein Live-Seminar im Internet. Daran kann Jeder von überall aus kostenlos teilnehmen: ob im Büro, Zuhause oder unterwegs. Einzige Voraussetzung ist ein internetfähiger Computer. Das Webinar findet am 26.9.2016 sowie am 12.12.2016 jeweils von 18.00–19.00 Uhr statt und dauert rund sechzig Minuten. Die Themen sowie die Anmeldeinformationen zum Webinar sind unter www.sopro-profiakademie.com abrufbar. Dort kann man auch das komplette Seminarprogamm mit allen Themen und Terminen anfordern.

Nach oben
nach oben