
Der neue Campus dient auch als „Einstiegsfoyer“ zu den Baumit-Webinaren.
Webinare auf dem Baumit-Campus
Angesichts der weiterhin kritischen Corona-Situation hat Baumit sein Seminarwesen für das erste Halbjahr 2021 komplett auf digital umgestellt. Der neue „Campus“ im Internet ist optisch einem Messegelände nachempfunden und dient unter anderem auch als „Einstiegsfoyer“ zu den Webinaren des Akademie-Programms.
Auf dem Baumit-Campus finden Fachhandwerker, Fachhändler und Planer vielfältige Informationsangebote. Neben den Produktneuheiten für 2021 bietet die Plattform zum Beispiel einen Zugang zum so genannten Viva-Forschungspark, wo Baumit aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Zusammenspiel von Baustoffen und Wohngesundheit präsentiert.
Das Webinar-Programm gliedert sich in 15 Themenfelder rund um die Fassade und den Innenraum. „Wichtig war uns dabei, trotz der rein virtuellen Erfahrung auch Praxis-Inhalte anzubieten“, so Marketingleiter Sebastian Rettke. Deshalb liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der richtigen Verarbeitung von WDV-Systemen. Einen weiteren Schwerpunkt legt Baumit auf sogenannte Multi-Produkte, die ein besonders breites Einsatzspektrum haben. Auch hierfür stehen Experten für Theorie und Praxis online bereit.
Zu den Schwerpunktthemen gehört natürlich auch die neue Produktlinie Ionit. Das dünnschichtige Wandbeschichtungssystem, das nach Herstellerangaben die Feuchtigkeit im Raum reguliert und mithilfe von Luftionen Pollen und Feinstaub reduziert, ist das Produkt-Highlight von Baumit in diesem Jahr. Das Seminar „Wohngesundes Bauen in der Zukunft mit Ionen-Technologie“ findet noch einmal am 25. März um 10 Uhr statt. Das Webinar „So wird`s gemacht. Ionit-Verarbeitung Schritt für Schritt“ läuft sogar noch zweimal: am 23 Februar und am 11. März – jeweils um 16 Uhr.