RM Rudolf Müller

Wellhöfer LogoWellhöfer. Mehr als nur Treppen aus Würzburg.

Technisch durchdachte und gleichzeitig einbaufreundliche Lösungen für Bodentreppen, Raumspartreppen und Kniestocktüren bietet seit über sechs Jahrzehnten der traditionsreiche Familienbetrieb Wellhöfer. Das Unternehmen, das inzwischen zur renommierten Stiftung Juliusspital gehört, residiert mit Firmensitz und Produktionsstandort im fränkischen Würzburg, zentral in Deutschland. Wellhöfer steht von je her für höchste Qualität, geprüfte Sicherheit und umfassenden Service.

Eine führende Position nimmt das Unternehmen im Bereich Bodentreppen und Kniestocktüren ein. Die Innovationsstärke des Spezialisten zeigt sich in Lösungen wie schadstoffarm- und klimageprüften Bodentreppen mit WärmeSchutz (Dämmung + Dichtung + Deckenanschluss), FeuerSchutz-Bodentreppen mit Deckenanschluss-System zum prüfgerechten Einbau, Passivhaus-Bodentreppen mit zertifizierten PH-Anschluss oder der serienmäßigen Ausführung in Möbelqualität. Passende Raumhöhe, stabilitätsgeprüftes Schutzgeländer und Handlauf geben Sicherheit bei allen Anforderungen von Bauordnung und DIN-Vorschriften. Alle Informationen unter www.bodentreppen.de.

Neben Produktqualität hat Service bei Wellhöfer einen besonders hohen Stellenwert. Günstige Maßanfertigungen, kürzeste Lieferzeiten, Verkäufertrainings und Marketingunterstützung für den Fachhandel sind nur einige Beispiele. Wellhöfer bietet von Beratung über Preisfindung und Bestellung bis zur Lieferung durchgehend für jeden Punkt den passenden Baustein. Im Internet demonstriert das Unternehmen unter „www.wellhoefer.de“, dass Kundennutzen und einfache Handhabung bei Wellhöfer in allen Bereichen immer oberstes Ziel sind.


Links:

Alles was man zu Bodentreppen wissen muss: www.bodentreppen.de

Praktischer Produktkonfigurator. Ob Neubau oder Renovierung, Energieeinsparung, Passivhaus, Brandschutz oder Flachdach – die einfache Bedienung samt pdf-Funktion dieses praktischen Tools führen sicher zur passenden Bodentreppe: www.massbox.de

Bodentreppen fehlerfrei montieren. Die korrekte Montage von Dachbodentreppen im Film, in kurzen Videosequenzen und einer Fotodokumentation. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zum richtigen Einbau von Wellhöfer Bodentreppen:
http://www.bodentreppen.de/einbau/einbauvideos.html
http://www.bodentreppen.de/einbau/einbaufotos.html

EnEV, KfW, U-Wert und Bodentreppen. Was muss man wissen? Welche Anforderungen müssen moderne Lukentreppen erfüllen und weshalb ist der U-Wert viel zu hoch bewertet: http://www.bodentreppen.de/energiesparen/enev-kfw-und-u-wert.html
http://www.bodentreppen.de/energiesparen/u-wert.html

Schon jetzt den Niedrigstenergiestandard für 2020 erfüllen. Als erste Bodentreppe weltweit vom Passivhaus Institut offiziell als Passivhaus-Komponente für kaltes Klima zertifiziert. Die beste WärmeSchutz-Bodentreppe von Wellhöfer. Immer inklusive zertifiziertem PHAnschluss-System zur Verringerung der entscheidenden Wärmebrücke in der Einbaufuge zwischen Bodentreppe und Decke:
http://www.bodentreppen.de/energiesparen/passivhaus.html

Gefährliche Sturzhöhe! Sicherheitsvorschriften für Bodentreppen beachten. Die Gefahren beim Benutzen von Dachbodentreppen werden oft unterschätzt. Doch der Fall in die Tiefe birgt ein ganz erhebliches Risiko. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von Vorgaben, die beim Zugang zum Speicher zu beachten sind: http://wellhoefer.de/sicherheitsvorschriften-bei-bodentreppen.html

Durchatmen: Schadstoffarme Bodentreppen. Oft befindet sich der Zugang zum Speicher, die Dachbodentreppe, im Flur zwischen Schlafzimmer und Kinderzimmer. Wellhöfer hat als erster Hersteller die Wohngesundheit seiner Bodentreppen durch das Sentinel Haus Institut (SHI) prüfen lassen: http://www.bodentreppen.de/sicherheit-und-nutzung/schadstoffarm.html

Die neue Klasse bei Bodentreppen: Klimageprüft! Sieben Tage zwischen -15°C und +23°C. Und 28 Tage zwischen 85% und 30% Luftfeuchtigkeit. So werden Türen auf Formstabilität unter Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen geprüft. Erstmals hat eine Dachbodentreppe die Prüfung für Klima c und d bestanden. Bei Türen sind Klimaklassen seit langem ein bewährtes Qualitätskriterium: http://www.bodentreppen.de/sicherheit-und-nutzung/klimastabil.html

Alles was man zu Kniestocktüren wissen muss: www.kniestocktueren.de