Wasserstoff zur Gebäudeerwärmung?
Wasserstoff ist ein äußerst umweltfreundlicher Brennstoff, der als „Abgas“ nur harmlosen Wasserdampf produziert. Der Einsatz zum Beispiel als alternativer Kraftstoff...
mehr »Fachkräftemangel im Handwerk
Der Fachkräftemangel im deutschen Handwerk hat 2021 wieder zugenommen. Nachdem die Nachfrage nach Handwerksfachkräften in den beiden Vorjahren zwischenzeitlich zurückgegangen...
mehr »Starkregen-Management überfällig
Der Klimawandel führt zunehmend zu Starkregenereignissen, die milliardenschwere Schäden an Gebäuden und Infrastruktur auslösen können. Im schlimmsten Fall – wie...
mehr »Was ist das QNG-Siegel?
Wer den Bau eines Wohnhauses mit staatlicher KfW-Förderung plant, muss mittlerweile die anspruchsvollen Anforderungen des Gebäudestandards „Effizienzhaus 40-Nachhaltigkeit“ erfüllen. Dieses...
mehr »Gutachten zur Wohnungspolitik der Ampel
Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) setzt sich in einem neuen Gutachten mit der Wohnungspolitik der Bundesregierung auseinander. Die...
mehr »Wie gelingt bessere Berufsbildung?
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein wissenschaftliches Diskussionspapier zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht. Es enthält...
mehr »Zulassungen: Was sind abZ und aBG?
Wenn Baustoffhersteller neue Produkte auf den Markt bringen, heißt es in ihren Pressemitteilungen oft, man habe bereits eine allgemeine bauaufsichtliche...
mehr »Autonome Flurförderzeuge
Selbstfahrende Gabelstapler, Hubwagen oder Kommissionierer gehören in der Intralogistik zunehmend zur Realität. Während autonome Fahrzeuge, die sich selbstständig ohne Fahrpersonal...
mehr »