RM Rudolf Müller
BW+
 

Grauwasser-Recycling – eine klare Sache

Statt gering verschmutztes Wasser vom Duschen oder Händewaschen direkt ins Abwassersystem einzuspeisen, kann man es auch per Grauwasseranlage aufbereiten und...

mehr »
 

Vielseitige Keramik auf Wärmedämm-Systemen

  Keramische Fassadenplatten sind vielseitiger, als viele denken. Abseits ihrer Verwendung in hinterlüfteten Fassaden können sie auch direkt auf einem...

mehr »
 

NEU: ALL IN: Material inklusive Sack mischen

ALL IN Technologie von Baumit, der Garten- und Landschaftsbaubeton GALA 44 für frostsichere, hochfeste und dauerhafte Fundamente, z.B. zum Setzen...

mehr »
 

Gipsplatten: Jetzt geht’s rund

Gebogene Gipsplatten können beim Hersteller angefertigt werden, oder direkt auf der Baustelle. Wie es geht, lesen Sie in unserer Anleitung:...

mehr »
 

Bausimulation zeigt Klima-Auswirkungen

Durch den Klimawandel kommt es auch in Städten immer häufiger zu Extremwetterereignissen. Um diese besser in die künftige Stadtplanung zu...

mehr »
 

Durch dick und dünn: Dämmstoffe schneiden

Dämmstoffe richtig zu schneiden ist extrem wichtig! Schon ein kleiner Spalt zwischen den Dämmplatten sorgt für Wärmeverluste. Wir zeigen, wie...

mehr »
 

Natürliche Stärke im Textilbeton

Die Bauweise des Textilbetons hat sich als umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Stahlbeton etabliert. Bisher verwendete man metallische Bewehrungsmatten, doch nun...

mehr »
BW+
 

Keramik auf WDVS

Keramische Fassadenplatten kennt man vor allem als Systembestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden. Was viele nicht wissen: Man kann sie auch direkt...

mehr »
nach oben