RM Rudolf Müller
BW+
 

Rekordzuwachs bei Dachbegrünungen

Die Gebäudebegrünung ist in Deutschland kein Nischenprodukt mehr. Vor allem im Dachbereich boomt sie: Allein 2021 kamen fast 9 Mio....

mehr »
 

Korrosionsschutz für Stahlblechdächer

Stahlblech für Dacheindeckungen verfügt zwar in der Regel bereits über eine verzinkte Oberfläche, im Außenbereich reicht das als Korrosionsschutz aber...

mehr »
BW+
 

Windsogsicherung beim Flachdach

Bei stürmischer Witterung kann es passieren, dass auf Flachdächern Abdichtungsbahnen und Dämmstoffplatten angehoben und schlimmstenfalls sogar davongeweht werden. Verantwortlich dafür...

mehr »
BW+
 

Sind Steildächer begrünbar?

In Zeiten des Klimawandels werden Gründächer nicht zuletzt wegen ihrer positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima immer beliebter. Im Fokus...

mehr »
BW+
 

Flachdächer im Trend

Im Bereich der Gewerbeimmobilien ist das Flachdach schon seit Langem fest etabliert. Doch auch bei anderen Gebäudearten befindet es sich...

mehr »
 

Was sind Glas-Folien-Dächer?

Herkömmliche Glasdächer wirken hell und leicht, sind tatsächlich aber oft ziemlich schwer, was sich nachteilig auf den Materialtransport, die Montage...

mehr »
BW+
 

Was sind begrünte Umkehrdächer?

In Zeiten des Klimawandels werden begrünte Flachdächer immer beliebter. Kein Wunder: Schließlich speichern sie Regenwasser und verbessern das städtische Mikroklima...

mehr »
BW+
 

EPDM-Bahnen fürs Flachdach

Wasser- und luftdichte Kunststoffbahnen aus EPDM werden in der Baupraxis vielfältig verwendet. Sie eignen sich zum Beispiel für die äußere...

mehr »
Weitere
Nach oben
nach oben