Sind Steildächer begrünbar?
In Zeiten des Klimawandels werden Gründächer nicht zuletzt wegen ihrer positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima immer beliebter. Im Fokus...
mehr »Flachdächer im Trend
Im Bereich der Gewerbeimmobilien ist das Flachdach schon seit Langem fest etabliert. Doch auch bei anderen Gebäudearten befindet es sich...
mehr »Was sind Glas-Folien-Dächer?
Herkömmliche Glasdächer wirken hell und leicht, sind tatsächlich aber oft ziemlich schwer, was sich nachteilig auf den Materialtransport, die Montage...
mehr »Was sind begrünte Umkehrdächer?
In Zeiten des Klimawandels werden begrünte Flachdächer immer beliebter. Kein Wunder: Schließlich speichern sie Regenwasser und verbessern das städtische Mikroklima...
mehr »EPDM-Bahnen fürs Flachdach
Wasser- und luftdichte Kunststoffbahnen aus EPDM werden in der Baupraxis vielfältig verwendet. Sie eignen sich zum Beispiel für die äußere...
mehr »Gründach: Dämmstoffe als Wasserspeicher
Platten aus Kunststoffschaum oder Mineralwolle sind nicht nur beliebte Dämmstoffe, sie kommen auch zunehmend als Wasserspeichermatten für Gründächer und ähnliche...
mehr »Begehbare Flachdachfenster
Lichtöffnungen auf Flachdächern müssen stets durchsturzsicher sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf normalen Lichtkuppeln und -bändern einfach wie...
mehr »Schichtaufbau von Gründächern
Gründächer speichern Regenwasser, filtern Luftschadstoffe, verbessern das städtische Mikroklima durch Verdunstungskälte, schaffen neue Lebens- und Erholungsräume für Mensch und Tier...
mehr »