Was sind Retentionsdächer?
In den letzten Jahren bringen Starkregenereignisse die herkömmlichen Entwässerungslösungen in versiegelten Stadtgebieten zunehmend an ihre Grenzen. Immer mehr Kommunen denken...
mehr »Hoch belastbare Umkehrdächer
Das Umkehrdach ist eine effiziente Variante zur Dämmung von Flachdächern. Da die Abdichtung hier unterhalb der Dämmstoffebene liegt, ist sie...
mehr »Farbbeschichtete Photovoltaik: Unsichtbarer Ökostrom für Deutschland
Deutschland benötigt mehr Ökostrom, der durch Photovoltaik auf Dachflächen erzeugt werden kann. Doch Projekte zur Installation von Solaranlagen scheitern...
mehr »Ziegelrotes Solardach
Deutschland braucht deutlich mehr Ökostrom. Relativ einfach wäre das durch Photovoltaik auf Dachflächen zu realisieren. Platz dafür ist grundsätzlich reichlich...
mehr »Rekordzuwachs bei Dachbegrünungen
Die Gebäudebegrünung ist in Deutschland kein Nischenprodukt mehr. Vor allem im Dachbereich boomt sie: Allein 2021 kamen fast 9 Mio....
mehr »Korrosionsschutz für Stahlblechdächer
Stahlblech für Dacheindeckungen verfügt zwar in der Regel bereits über eine verzinkte Oberfläche, im Außenbereich reicht das als Korrosionsschutz aber...
mehr »Windsogsicherung beim Flachdach
Bei stürmischer Witterung kann es passieren, dass auf Flachdächern Abdichtungsbahnen und Dämmstoffplatten angehoben und schlimmstenfalls sogar davongeweht werden. Verantwortlich dafür...
mehr »Sind Steildächer begrünbar?
In Zeiten des Klimawandels werden Gründächer nicht zuletzt wegen ihrer positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima immer beliebter. Im Fokus...
mehr »