RM Rudolf Müller
 

Sanierungen bei Eigentümergemeinschaften

Jahr für Jahr wird hierzulande nur etwa 1 % des Altbaubestandes modernisiert. Das ist zwar besser als nichts, aber damit...

mehr »
BW+
 

Verarbeiter-Umfrage zu grünen Baustoffen

Nachhaltigkeit ist auch in der Baustoffindustrie schon lange ein Megatrend. Zumindest gilt das für die Unternehmenskommunikation in Produktbroschüren und Pressemitteilungen....

mehr »
 

Entwicklung des Heizungsmarktes

In rund 60 % aller deutschen Wohnneubauten wurde vergangenes Jahr eine Wärmepumpe eingebaut. Bei aller Freude über den Boom dieser...

mehr »
BW+
 

Wann arbeiten Wärmepumpen effektiv?

Wärmepumpen zapfen Umweltwärme an und machen diese für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung nutzbar. Angesichts der Klimakrise und rasant gestiegener Gas-...

mehr »
BW+
 

Vorteile der Wärmerückgewinnung

Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung fristen in Deutschland bislang ein Nischendasein. Rund zwei Drittel aller Wohnneubauten verfügen nicht über diese Technologie, und...

mehr »
 

Studie zum Photovoltaik-Ausbau

Der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland geht voran. Vor allem kleinere Aufdachanlagen für Privathäuser verzeichneten in den letzten Jahren starke Zuwächse. Die...

mehr »
BW+
 

Beton als Kohlendioxid-Speicher?

Die Betonindustrie gilt als Klimakiller. Geht es nach dem Schweizer Startup Neustark, muss das aber nicht so bleiben. Bis 2025...

mehr »
 

Erdwärme: Perspektiven und Hemmnisse

Erdwärmepumpen stellen die vorteilhafteste Option dar, um die nationalen Klimaziele bis zum Jahr 2045 zu erreichen. Mit der im Erdboden...

mehr »
Weitere
Nach oben
nach oben