Welche Putzträger gibt es?
Putzträger kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo ein vorhandener Untergrund nicht tragfähig genug ist, um für den geplanten Putz eine...
mehr »Was sind Brandwände?
Die deutsche Musterbauordnung definiert Brandwände als raumabschließende Bauteile, die bei einem Gebäudebrand die Brandausbreitung auf andere Gebäude oder andere Räume...
mehr »Was ist Stahl-Leichtbau?
Das Bauen mit Stahlprofilen kennen viele nur vom trockenen Innenausbau. Dabei sind auch tragende Außenwände und komplette Dächer in Stahl-Leichtbauweise...
mehr »Was sind Mineraldecken?
Unter Mineraldecken versteht man abgehängte Deckenkonstruktionen aus so genannten Mineralplatten. Sie werden – neben optischen Kriterien – häufig eingesetzt, um...
mehr »Sommerlicher Wärmeschutz mit Lehmplatten
Im trockenen Innenausbau kann man moderne Lehmplatten heute ähnlich leicht verarbeiten wie klassische Gipsplatten. Sie lassen sich zudem besonders energiesparend...
mehr »Was ist Trockenestrich?
Trockenestrich wird auch häufig als Fertigteilestrich oder Trockenunterboden bezeichnet. Die festen Plattenwerkstoffe erlauben einen schnellen und einfachen Fußbodenaufbau, der sich...
mehr »Wozu braucht man Putzträgerplatten?
Der Name sagt es eigentlich schon: Putzträgerplatten tragen Putzmörtel. Sie sind dazu ohne größere Vorbehandlungen in der Lage. Haupteinsatzgebiet sind...
mehr »Was sind Lehmbauplatten?
Wandbaustoffe aus Lehm stehen für Wohngesundheit im Innenausbau. Monolithische Wände aus Stampflehm sind zudem auch echte „Hingucker“. Sie sind allerdings...
mehr »