RM Rudolf Müller
 

Gipsplatten: Jetzt geht’s rund

Gebogene Gipsplatten können beim Hersteller angefertigt werden, oder direkt auf der Baustelle. Wie es geht, lesen Sie in unserer Anleitung:...

mehr »
 

Raum-in-Raum-Lösungen im Trockenbau

Raum-in-Raum-Konstruktionen in Trockenbauweise sind eine schnell zu realisierende und wirtschaftliche Lösung zur Errichtung freitragender Raumzellen in Bestandsgebäuden oder auch Neubauten....

mehr »
 

Fußbodenheizungen in Trockenbauweise

In gedämmten Häusern genügt in der Regel eine Niedertemperatur-Flächenheizung. Integriert im Fußboden verbindet sie Energieeffizienz und Wellness, da sie mit...

mehr »
 

Welche Putzträger gibt es?

Putzträger kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo ein vorhandener Untergrund nicht tragfähig genug ist, um für den geplanten Putz eine...

mehr »
 

Was sind Brandwände?

Die deutsche Musterbauordnung definiert Brandwände als raumabschließende Bauteile, die bei einem Gebäudebrand die Brandausbreitung auf andere Gebäude oder andere Räume...

mehr »
 

Was ist Stahl-Leichtbau?

Das Bauen mit Stahlprofilen kennen viele nur vom trockenen Innenausbau. Dabei sind auch tragende Außenwände und komplette Dächer in Stahl-Leichtbauweise...

mehr »
 

Was sind Mineraldecken?

Unter Mineraldecken versteht man abgehängte Deckenkonstruktionen aus so genannten Mineralplatten. Sie werden – neben optischen Kriterien – häufig eingesetzt, um...

mehr »
 

Sommerlicher Wärmeschutz mit Lehmplatten

Im trockenen Innenausbau kann man moderne Lehmplatten heute ähnlich leicht verarbeiten wie klassische Gipsplatten. Sie lassen sich zudem besonders energiesparend...

mehr »
Weitere
Nach oben
nach oben