Wie verspachtelt man Gipsplatten?
Gipskartonplatten sind heute Standard im trockenen Innenausbau. Ihre glatte Oberfläche erlaubt eine schnelle Endbeschichtung mit Tapeten, Innenfarben, Putzen oder auch...
mehr »Was sind offene Trockenbausysteme?
Der Verein WIR für Ausbau und Trockenbau e.V. setzt sich seit 2016 für den Fortbestand offener Systeme im Aus- und...
mehr »Was sind Hygienedecken?
Der Ausdruck „Hygienedecke“ ist kein genormter Begriff. Üblicherweise handelt es sich um abgehängte Unterdecken, auf denen sich kaum Schmutz absetzt...
mehr »Welche Faserholzplatten gibt es?
Harte Faserholzplatten gehören zu den am meisten verwendeten Holzwerkstoffen. Ihr Einsatzgebiet ist riesig, und entsprechend vielfältig ist auch das Angebot...
mehr »Vorsatzschalen im Trockenbau
Bei Vorsatzschalen in Trockenbauweise handelt es sich um Bauplatten mit Profilunterkonstruktion, die man vor einer tragenden Wand aufbaut. Grundsätzlich zu...
mehr »Was sind Strohbauplatten?
Bei Trockenbau denkt man zuerst an Gips. Vor allem Gipskartonplatten haben sich als Standard für die Verkleidung von Dachschrägen oder...
mehr »Aus der Forschung: Leichtbau mit Popcorn
Forscher haben leichte Bauplatten mit einem Kern aus expandierten Maiskörnern entwickelt – also aus Popcorn. Sie sollen bei gleichen mechanischen...
mehr »Brandschutz: Was ist Vermiculit?
Vermiculit ist ein weltweit relativ selten vorkommendes vulkanisches Gestein, das über viele positive Eigenschaften verfügt. In thermisch expandierter Form bezeichnet...
mehr »