Die Pilotanlage kühlt schmelzflüssige Elektroofenschlacke per Wassergranulation rasch ab und erzeugt so schwarzen Hüttensand. (Quelle: Max Aicher GmbH & Co. KG)
2025-11-12T08:00:00Z
Elektroofenschlacke für Zukunftszement
Die Stahlindustrie befindet sich im Wandel. Klassische Hochöfen werden schrittweise stillgelegt, mit Strom betriebene Elektrolichtbogenöfen übernehmen zunehmend die Metallschmelze. Dadurch gibt es aber auch weniger Hochofen-Hüttensand für die Zementherstellung. Im Projekt „WAGEOS2SHS“ wird nun erprobt, wie sich auch Elektroofenschlacke zur Herstellung von „schwarzem Hüttensand“ nutzen lässt.
Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.
Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.
Autor
Roland Grimm
ist seit Februar 2013 freier Journalist mit Sitz in Essen und schreibt regelmäßig Fachwissen-Artikel für BaustoffWissen. Zuvor war er rund sechs Jahre Fachredakteur beim Branchenmagazin BaustoffMarkt und außerdem verantwortlicher Redakteur sowie ab 2010 Chefredakteur der Fachzeitschrift Baustoffpraxis.
Kontakt: freierjournalist@rolandgrimm.com