Die Pilotanlage kühlt schmelzflüssige Elektroofenschlacke per Wassergranulation rasch ab und erzeugt so Schwarzen Hüttensand.
Die Pilotanlage kühlt schmelzflüssige Elektroofenschlacke per Wassergranulation rasch ab und erzeugt so schwarzen Hüttensand. (Quelle: Max Aicher GmbH & Co. KG)

2025-11-12T08:00:00Z Elektroofenschlacke für Zukunftszement

Die Stahlindustrie befindet sich im Wandel. Klassische Hochöfen werden schrittweise stillgelegt, mit Strom betriebene Elektrolichtbogenöfen übernehmen zunehmend die Metallschmelze. Dadurch gibt es aber auch weniger Hochofen-Hüttensand für die Zementherstellung. Im Projekt „WAGEOS2SHS“ wird nun erprobt, wie sich auch Elektroofenschlacke zur Herstellung von „schwarzem Hüttensand“ nutzen lässt.

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

bsw.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 07. November 2025