Die Eurobaustoff hat zum dritten Mal den „Azubi-Award“ verliehen. Mit dem Preis werden Nachwuchskräfte aus dem Gesellschafterkreis der Fachhandelskooperation geehrt, die ein besonderes Projekt initiiert oder ansonsten überdurchschnittlich viel Verantwortung übernommen haben. Auf dem Eurobaustoff-Forum wurden darüber hinaus auch wieder die Azubis mit den besten schulischen Leistungen ausgezeichnet.
„Beim Azubi-Award werfen wir einen Blick auf die Geschichten unserer jüngsten Heldinnen und Helden des Berufsalltags und möchten damit ihre besonderen Leistungen wertschätzen“, erläuterte Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Kooperations-Geschäftsführung, im Rahmen des diesjährigen Eurobaustoff-Forums Mitte November in Köln. Gemeinsam mit Kathrin Geuer, Fachbereichsleitung der Eurobaustoff-Akademie, gratulierte er den Gewinnern, von denen es in diesem Jahr sogar zwei gab.
Zwei Azubis-Awards
Das Azubi-Team des Gesellschafterhauses Kalkwerke Aschaffenburg wurde für ein soziales Projekt geehrt. Sie unterstützten das örtliche Café „Grenzenlos“, das bedürftigen Menschen jeden Tag eine warme Mahlzeit zu Preisen zwischen 90 Cent und 2,20 Euro bietet.

Das Besondere: In dem Café muss man sich nicht für sein Essen wie ein Almosen-Empfänger anstellen. Die Gäste werden wie in einem richtigen Restaurant bedient. Das Azubi-Projekt der Kalkwerke Aschaffenburg unterstützte das „Grenzenlos“ nicht nur durch Sach- und Geldspenden, sondern auch durch eigenen Einsatz. Die Nachwuchskräfte packten sowohl in der Küche als auch im Service des Cafés mit an.
Von den Gesprächen mit den Menschen vor Ort und deren Sichtweise auf die Welt waren die Azubis nachhaltig beeindruckt. „Wir haben nicht nur unsere sozialen Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch unsere Empathie und das Verständnis für andere vertieft“, werden sie von der Eurobaustoff zitiert. Das Projekt sei eine prägende Erfahrung gewesen, das auch beim Umgang mit der Kundschaft im Baufachhandel helfen könne: „Wir lernen zuzuhören, übernehmen Verantwortung und setzen uns für eine bessere Zukunft ein“.
Den zweiten Azubi-Award erhielt ein Team aus dem Hause Henrich Baustoffzentrum in Siegburg. Die vier jungen Frauen, die damals im ersten Ausbildungsjahr waren, haben sich ebenfalls für ein soziales Projekt engagiert.
Im Rahmen der Henrich-Weihnachtsfeier sammelten sie unter ihren Kolleginnen und Kollegen einen ordentlichen Spendenbetrag für den Verein „Siegburg hilft“ ein. Dabei handelt es sich um eine Obdachlosenhilfe, die dem Siegburger Familienunternehmen schon lange ein persönliches Anliegen ist. Entsprechend froh war Geschäftsführerin Anke Fink-Stauf (Foto oben: links) über das Engagement ihrer Nachwuchskräfte.
Azubis des Jahres
Unter der Überschrift „Azubis des Jahres“ prämierte die Eurobaustoff auf ihrer hauseigenen Forum-Messe in Köln natürlich auch wieder die besten schulischen Leistungen der Azubis aus den Gesellschafterhäusern mit jeweils 2.000 Euro.

Katrin Brunner aus dem Hause Wittenzellner in Patersdorf erzielte in diesem Jahr mit 96 Punkten die beste IHK-Benotung unter den Kaufleuten für Büromanagement. Als feste Größe im Bereich Marketing ist die junge Kollegin, die Content und Social Media betreut, übrigens schon längst nicht mehr wegzudenken.
Alex Mika Schmidt vom Bauzentrum Andre + Oestreicher aus Babenhausen siegte in der Berufssparte der Kaufleute im Einzelhandel. Mit 95 Punkten legte er das beste Zeugnis der örtlichen IHK vor und qualifizierte sich damit nicht nur für die Prämierung zum „Azubi des Jahres 2025“ der Eurobaustoff, sondern auch für eine Festanstellung in dem Babenhäuser Traditionsunternehmen, wo er aktuell im Bereich Farben und Werkzeug beschäftigt ist.
Justin Scharrlach ist in diesem Jahr die beste Nachwuchsfachkraft für Lagerlogistik im Kreise der Eurobaustoff-Gesellschafterhäuser. Mit 96 Punkten bewarb er sich erfolgreich um den Titel und sicherte sich neben der Siegerprämie auch die Anstellung in seinem Ausbildungsbetrieb BauXpert Kremer-Glismann in Barmstedt.
Baustoff-Fachwissen verständlich erklärt: Jetzt Newsletter abonnieren!
Der BaustoffWissen-Newsletter bringt Sie thematisch immer auf den neuesten Stand. Sie erhalten die Branchen-News dann zwei Mal monatlich.