Seit April bietet der Dachfensterhersteller Velux für seine Produkte eine weitere 3-fach-Verglasung an. Die Variante „Energie“ ermöglicht Fenster mit einem U-Wert von 1,0 W/m²K. Damit wird die Voraussetzung für staatliche Förderung erfüllt.
Die neue Verglasungsvariante ermöglicht nach Herstellerangaben einen preisgünstigen Einstieg in hohe Energieeffizienz mit sehr guten Wärmedämmwerten. Der U-Wert der 3-fach-Verglasung selbst beträgt lediglich 0,6 W/m2K (Ug-Wert). Eingebaut in ein Velux-Dachfenster ergibt sich ein UW-Wert von 1,0 W/m²K.
Kombinierter Wärme- und Schallschutz
Aufgrund des Uw-Wertes von 1,0 W/m²K ist die neue Scheibe förderfähig. Laut Velux wäre dann ein energieeffizienteres Fenster mit 3-fach-Verglasung – je nach Förderhöhe – zu einem günstigeren Preis erhältlich als ein Fenster mit 2-fach-Verglasung.
Die Scheibe ist bei der Verglasung „Energie“ zudem mit dem Anti-Regengeräuscheffekt ausgestattet, der die Lautstärke prasselnden Regens auf ein angenehmes Maß reduziert. Sie erfüllt nach Herstellerangaben ferner die Schallschutzklasse 2. Das bedeutet in diesem Fall, dass das bewertete Schalldämmmaß Rw des im Prüfstand eingebauten Fensters ≥ 32 dB ist (nach DIN 52210-2).
Für noch mehr Wohnkomfort ist im Velux-Scheibenprogramm zu einem geringen Aufpreis auch weiterhin die Verglasungsvariante „Energie Plus“ erhältlich. Diese bietet nach Herstellerangaben besseren Schallschutz (Schallschutzklasse 3: Rw ≥ 37 dB nach DIN 52210-2) sowie zusätzlich Anti-Tau-Effekt und natürlichen Reinigungseffekt.
