Ein Vater wechselt die Windeln seines Babys auf einem Wickeltisch neben einem Fenster mit einer Pflanze.
„Durabase CI-H“ ist auch als Flächenheizung an der Wand einsetzbar. (Quelle: Dural)

Plus 2024-12-19T08:00:00Z Heizmatte für Boden und Wand

Auf der BAU 2025 in München wird Dural eine neue Entkopplungsmatte zur Aufnahme von elektrischen Heizkabeln vorstellen. Die aus Polyethylen gefertigte „Durabase CI-H“ ist für alle handelsüblichen Heizkabel von 2 bis 4,5 mm Stärke geeignet und erlaubt die Installation von Flächenheizungen sowohl am Boden als auch an der Wand.

Bei Niedertemperatur-Flächenheizungen dominieren in Deutschland die wassergeführten Systeme. Diese sind allerdings nicht mit allen baulichen Begebenheiten kompatibel. Eine elektrische Flächenheizung bietet da eine Alternative für den Neubau und die Sanierung. Man kann sie zudem mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage umweltschonend betreiben.

Flexible Entkopplungsmatte

Die neue Entkopplungsmatte Durabase CI-H eignet sich sowohl für den Neubau als auch für Bestandshäuser und lässt sich in nahezu allen Gebäudearten installieren. Sie entkoppelt Fliesen-, Platten- und Natursteinbeläge, die auf der Heizmatte verlegt werden, vom darunterliegenden Unterboden. Durch Bewegungen im Untergrund verursachte Schäden werden dadurch nicht auf den Oberbelag übertragen.

Eine Frau und ein Kind sitzen lächelnd auf dem Boden neben einer sichtbaren Fußbodenheizung.
Die Matte eignet sich für Heizkabel mit einer Stärke von 2 bis 4,5 mm. (Quelle: Dural)

Die Kunststoffmatte ist für die Aufnahme aller handelsüblichen, elektrischen Heizkabel von 2–4,5 mm Stärke ausgelegt. Sie ermöglicht Flächenheizungen mit nur 6 mm Aufbauhöhe – und das nicht nur am Boden, sondern auch an der Wand. Da die Leitungen für elektrische Flächenheizungen dünner als Wasserleitungen sind, eignet sich das System für nahezu alle baulichen Begebenheiten.

Nach Angaben von Dural steht das Produkt zudem für eine kurze Bauzeit, da der Fußbodenaufbau der elektrischen Flächenheizung sofort erfolgen kann, sobald der darunterliegende Estrich begehbar ist. Gerade im Vergleich zu wassergeführten Flächenheizungen punkte das System mit kurzen Bauzeiten, Kostenreduzierung und einfacher Installation.

Behaglich und wartungsfrei

Dural verspricht für Flächenheizungen mit der Durabase CI-H eine komfortable und behagliche Strahlungswärme bei gleichzeitig langlebigem und wartungsfreiem Betrieb. Zudem schütze die Matte vor Feuchtigkeit. Risse des Untergrunds durch beispielsweise Estrichschwund würden nicht auf die Fliesen oder Platten übertragen.

Zur umweltschonenden Nutzung der Flächenheizung empfiehlt der Hersteller die Kombination mit Ökostrom oder das Betreiben mit selbst erzeugtem Strom aus einer Photovoltaikanlage. Die Flächenheizung wirbelt kaum Staub auf und trägt somit zu einer hygienischen Raumluft bei. Sie ist damit auch eine gute Wahl für Allergiker.

Dural entwickelt und vertreibt seit 1981 Profile für Fliesen, Natursteine, Parkett, Laminat und Designbeläge. Rinnensysteme und Ablagen für bodengleiche Duschen sind ein weiterer Sortimentsschwerpunkt des Unternehmens mit Stammsitz in Ruppach-Goldhausen (Rheinland-Pfalz). Und für die abdichtende, dämmende, rissüberbrückende und/oder entkoppelnde Bodengestaltung von Außen- und Innenbereichen hält Dural passende Mattensysteme bereit. Profil- und Entwässerungssysteme für Balkon und Terrasse sowie Rippen und Noppen für Bodenleitsysteme runden das Portfolio ab.

Baustoff-Fachwissen verständlich erklärt: Jetzt Newsletter abonnieren!

Der BaustoffWissen-Newsletter bringt Sie thematisch immer auf den neuesten Stand. Sie erhalten die Branchen-News dann zwei Mal monatlich.

zuletzt editiert am 27. November 2024