
Nach getaner Arbeit entspannten sich die Azubis beim Segeln auf der Kieler Woche. Fotos: Bauking GmbH
Azubi-Camp reloaded
Nach zweijähriger Corona-Pause hat die Bauking GmbH im Juni wieder ein Azubi-Camp für den Nachwuchs ihrer Baustofffachhandelsstandorte durchgeführt. Rund 50 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr nahmen an der fünftägigen Schulungsveranstaltung teil. In fünf Teams bauten die jungen Leute, angeleitet durch Industriepartner-Workshops, jeweils ihr eigenes Haus.
Die mittlerweile siebte Auflage der Trainingswoche fand vom 20. bis 24. Juni in der ACO-Academy im schleswig-holsteinischen Rendsburg statt. Erstmals nahmen nicht nur Azubis der Bauking-Fachhandelsstandorte, sondern auch Nachwuchskräfte von weiteren Gesellschaften der niederländischen BME-Gruppe (Building Materials Europe) teil, zu der auch Bauking gehört. Diese kamen von Quester aus Österreich, BMS aus der Schweiz sowie von der norddeutschen Paulsen-Gruppe. Bauking war es zudem erneut gelungen, 15 deutsche Baustoffhersteller in die praxisorientierte Fortbildungswoche einzubinden.
Richtfest mit über 100 Gästen
Die Industriepartner schulten die jungen Menschen in aufeinander abgestimmten Systemworkshops mit dem Ziel, ein gemeinsames Großbauprojekt zu realisieren: In fünf Teams bauten die Azubis jeweils ihr eigenes Haus. Dabei traten sie miteinander in den Wettbewerb um die besten Bewertungen ihrer Coaches. „Durch dieses Konzept sind alle Teilnehmer besonders motiviert und es entsteht eine hohe Identifikation mit der eigenen Baustelle“, betont die Bauking-Ausbildungsbeauftragte Angelika Netten.
Im Lauf der Woche schufen die vielen fleißigen Hände ein kleines Bauking-Dorf und präsentierten bei einem Richtfest mit über 100 Gästen stolz ihr Haus. Durch die Beantwortung von Fachpraxisfragen konnten sich die Gruppen zusätzliche Punkte sichern. Am Ende lagen zwei Teams gleichauf, die dann gemeinsam den Sieg feierten. Die Übergabe der Medaillen an die Siegerteams übernahm Bauking-Geschäftsführer René Rieder höchstpersönlich.
„Das Azubi-Camp ist weit mehr als nur eine Qualifizierungsmaßnahme“, betont Rieder. „Hier bekommen die Auszubildenden die Möglichkeit, verschiedene Sortimente näher kennenzulernen und ihre Neigungen und Talente zu erkunden, welche im dritten Ausbildungsjahr ausgebaut werden können.“ Zudem fördere die Veranstaltung die Sozial- und Methodenkompetenz sowie die Vernetzung untereinander und zur Industrie.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Präsentation der Häuser auf dem Richtfest.
Auch Angelika Netten zog ein positives Fazit: „Gerade die Mischung der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern, Vertriebsgebieten und Berufsbildern hat zu einer großen Integration aller Beteiligten geführt und nochmals einen Motivationsschub gebracht.“
Neben dem herausfordernden Großbauprojekt konnten die Berufsstarter in der Schulungswoche aber auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit hohem Spaßfaktor genießen. So ging es auf Einladung von ACO zum Segeln auf die Kieler Woche, außerdem stand ein Besuch der Nord-Art 2022 auf dem Programm.
Die Bauking GmbH mit Zentrale in Dortmund bezeichnet sich selbst als eines der marktführenden Unternehmen im deutschen Baustoff- und Holzhandel. Mit seinen bundesweit über 70 Fachhandelsstandorten sowie rund 50 Hagebaumärkten (Einzelhandel) erwirtschaftet der Konzern mit fast 4.000 Mitarbeitern einen jährlichen Gesamtumsatz von über 1 Mrd. Euro.