
Ausbildungsbotschafter Patrick Held freut sich über seine Urkunde.
Foto: Bauking
Bauking: Azubi-Recruiting mit Ausbildungsbotschafter
Für sein wiederholtes Engagement als Ausbildungsbotschafter wurde Patrick Held, Azubi Kaufmann im Groß- und Außenhandel am Bauking-Standort Siegen-Niederschelden, mit einer Urkunde der örtlichen IHK ausgezeichnet.
Viele Schulabgänger haben noch keinen blassen Schimmer, was sie beruflich werden wollen. Vor allem über die Möglichkeiten und Chancen einer betrieblichen Ausbildung sind sie oft nur unzureichend informiert. Manche besuchen erst einmal eine weiterführende Schule oder studieren „irgendwas“, weil sie nicht wissen, was sie sonst machen sollen. Auf der anderen Seite fällt es den Betrieben – auch im Baustoffhandel – zunehmend schwer, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Hauptproblem ist oft, dass der Kontakt zwischen Schülern und Betrieben gar nicht erst zustande kommt. Die Schulen könnten hier als Vermittlungsinstanz fungieren – aber in der Vergangenheit hat das meist nicht so richtig geklappt.
Ausbildungsbotschafter sind eine neue Idee, die das ändern könnte. Das Konzept wird seit ein paar Jahren in ganz Deutschland von immer mehr Unternehmen und Schulen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Industrie- und Handelskammern (IHK) umgesetzt. Auch das Berufsbildungszentrum der IHK Siegen bietet ein solches Projekt an. Die IHK stellt dabei den Kontakt zwischen Betrieben und Schulen her.
Was sind Ausbildungsbotschafter?
Ausbildungsbotschafter sind Azubis im zweiten oder dritten Lehrjahr, die schon einige Praxiserfahrung gesammelt haben und bereit sind, in Schulen zu gehen, um dort ihren Beruf und ihre Firma vorzustellen. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen, praxisnahen Einblick in die Berufswelt. Die Ausbildungsbotschafter besuchen in der Regel die Vorabgangsklassen allgemeinbildender Schulen und informieren aus erster Hand, wie die duale Ausbildung in der Praxis abläuft, was die Inhalte der jeweiligen Berufe sind und welche Karrieremöglichkeiten sich später eröffnen. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur verschiedene Berufe, sondern auch regionale Firmen kennen, die Ausbildungsplätze anbieten.
Natürlich kommen als Ausbildungsbotschafter nur Azubis in Frage, die Spaß an ihrer Ausbildung haben und gerne dafür werben. So wie Bauking-Azubi Patrick Held, der zusammen mit 80 weiteren Botschaftern nach einem Jahr „im Einsatz“ seine wohlverdiente Urkunde von der IHK Siegen erhalten hat. Sein Betrieb hatte ihn für mehrere Info-Veranstaltungen in örtlichen Schulen freigestellt, nachdem er zuvor die eintägige IHK-Schulung über Rhetorik und Präsentationstechniken besucht hatte. Die meisten Botschafter absolvieren zwei bis drei schulische Einsätze während ihrer Ausbildungszeit. Im Gebiet der IHK Siegen kamen so in einem Jahr immerhin 190 Schulbesuche zustande, bei denen rund 2.000 Schülerinnen und Schüler erreicht wurden.
Habt ihr auch Lust, Ausbildungsbotschafter zu werden? Dann sprecht doch einfach mal euren Betrieb darauf an! Vielleicht gibt es ja auch in eurer Region bereits ein Botschafter-Projekt.