Ein Merkblatt zur Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen, dargestellt mit einem modernen Haus und technischen Zeichnungen.
Das Merkblatt steht auf der Website des VDPM zum Download bereit. (Quelle: VDPM)

Aktuell 2025-06-30T07:00:00Z Sockel-Merkblatt neu aufgelegt

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat sein Merkblatt „Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen“ in überarbeiteter Version neu aufgelegt.

Die 24-seitige Broschüre richtet sich vor allem an das ausführende Fachhandwerk sowie an Planer, Architekten und Sachverständige. Das zuletzt 2020 erschienene Merkblatt wurde vollständig überarbeitet und an einigen Stellen ergänzt. Es steht auf der Website des VDPM zum Download bereit und kann dort auch als Printversion bestellt werden.

Inhaltliche Ergänzungen

Der einführende Abschnitt „Grundlegende Voraussetzungen und Definitionen“ wurde durch die Texte „Vorleistungen und Koordinierung anderer Gewerke (2.3)“ sowie „Dämmplatten im Perimeter- und Sockelbereich (2.5)“ erweitert. Neu ist außerdem die Tabelle 1, darin sind die Unterschiede in den „Anwendungsbereichen“ verschiedener bauaufsichtlicher Zulassungen als Perimeterdämmung anschaulich gegenübergestellt.

Der folgende Abschnitt thematisiert die Sockel-Ausführung und Details bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). In kurzen Texten und mit Grafiken illustriert werden praxisnah alle Details zur Befestigung der Dämmplatten am Untergrund, zum Putzaufbau und Feuchteschutz sowie zum Übergang vom Sockelbereich zum WDVS beschrieben. Redaktionell ergänzt wurden die Abschnitte 3.1 „Befestigung der Dämmplatten am Untergrund (3.1)“ und „Feuchteschutz des Putzsystems/unterer Abschluss (3.3)“.

Die fachgerechte Sockel-Ausführung von Putzsystemen auf Mauerwerk und Beton ist Thema des vierten Abschnittes, dargestellt anhand der Anwendungen im erdeinbindenden Bereich, im Sockel- und im Übergangsbereich zur Fassade. Sieben besonders typische Konstruktionsbeispiele und ein Literaturverzeichnis runden das Merkblatt ab.

Der VDPM repräsentiert nach eigenen Angaben die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen (inklusive Zubehör), Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich. Das überarbeitete Sockel-Merkblatt wird mitgetragen vom Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (BAF), vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) sowie vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB).

Baustoff-Fachwissen verständlich erklärt: Jetzt Newsletter abonnieren!

Der BaustoffWissen-Newsletter bringt Sie thematisch immer auf den neuesten Stand. Sie erhalten die Branchen-News dann zwei Mal monatlich.

zuletzt editiert am 27. Juni 2025