Wärmepumpen: Branchenstudie 2023
Die Bundesregierung will Deutschland bis 2045 klimaneutral machen und setzt dafür bei der Gebäudeheizung voll auf strombetriebene Wärmepumpen. Um das anvisierte Ziel zu erreichen, sollen hierzulande bereits nächstes Jahr 500.000 neue Wärmepumpen installiert werden, in den Folgejahren ist ein weiterer Anstieg geplant. Wie realistisch sind diese Pläne, und was sagt die betroffene Branche dazu? Der Bundesverband Wärmepumpe gibt in seiner „Branchenstudie 2023“ Antworten.
In der aktuellen Branchenstudie geht der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) sowohl auf aktuelle Marktentwicklungen als auch auf erforderliche Rahmbedingungen für den weiteren Markthochlauf ein. Die Branchenstudie hält eine weitere Beschleunigung bei den Installationszahlen und das Erreichen der 500.000-Marke bis 2024 durchaus für realistisch. Bis Ende der 20er-Jahre sei sogar eine Million Geräte pro Jahr möglich.