
Den Datenreport des BIBB gibt es nun auch als eigenständige Internetfassung.
BIBB: Internet-Version des Datenreports veröffentlicht
Der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steht ab sofort als eigenständige Internetfassung zur Verfügung.
Wie viele Verträge wurden für welche Ausbildungsberufe abgeschlossen? Wie beurteilen Studierende die Attraktivität beruflicher Ausbildung? Wie entwickelt sich das Ausbildungsgeschehen in den Bundesländern? Daten und Analysen zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland sind jetzt noch leichter zugänglich: im aktuellen Datenreport des BIBB, der nun erstmals auch als Internetfassung zugänglich ist (www.bibb.de/datenreport). Die Print-Version kann weiterhin per Mail unter vertrieb@bibb.de bestellt werden.
Diese Internetfassung ist für die Nutzung am Bildschirm optimiert und ermöglicht den schnellen Zugriff auf einzelne Kapitel – in Ergänzung zur Druckversion und einer im Internet bereitgestellten PDF-Datei. Zusätzliche Funktionen wie der Download von Tabellen, Verlinkungen auf weitere Informationsquellen und Verknüpfungen innerhalb einzelner Kapitel sowie direkte Verweise auf weitere Quellen ermöglichen ein gezieltes und schnelles Arbeiten.
Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht wurde 2016 zum achten Mal herausgegeben. Die aktuelle Fassung enthält umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung (Kapitel A und B), zum Schwerpunktthema „Studienabbrecher/-innen als Chance für die duale Berufsausbildung – Duale Berufsausbildung als Chance für Studienabbrecher/-innen“ (Kapitel C) sowie zur Förderung von Berufsbildungsinnovationen durch Programme, Modellinitiativen und Kompetenzzentren (Kapitel D). Außerdem informiert der Report über internationale Indikatoren und Benchmarks (Kapitel E).