
Das Azubi-Camp Fachhandel begeisterte die Auszubildenden der Bauking. Foto: Bauking AG
Bauking: Azubi-Camp zu Wasser und zu Land
Die Bauking AG hat für ihre Fachhandel-Azubis im zweiten Lehrjahr erneut ein Azubi-Camp organisiert. Für fünf ereignisreiche Tage trafen sich die 46 Teilnehmer beim Entwässerungsspezialisten ACO im schleswig-holsteinischen Rendsburg.
Der Nachwuchs im Baustoff- und Holzfachhandel wird immer knapper. Das spürt auch der Baustoffkonzern Bauking, der bundesweit 134 Standorte betreibt und einen hohen Personalbedarf hat. Das Unternehmen mit Zentrale in Hannover arbeitet seit Jahren daran, seine Ausbildung möglichst attraktiv zu gestalten. Ein wichtiger Baustein dieser Strategie ist das Azubi-Camp, das für die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute nun bereits zum vierten Mal stattfand. Vom 19. bis 23. Juni kamen 46 Berufsstarter aus dem zweiten Lehrjahr in der ACO-Akademie zusammen.
17 Industrie-Workshops

Die praktische Arbeit mit den Produkten machte sichtlich Spaß. Foto: Bauking AG
Neben ACO unterstützten auch weitere Hersteller die Schulungswoche in Rendsburg. So absolvierten die Azubis 17 Industrie-Workshops. „Uns ist es gelungen, 15 führende Hersteller für das Azubi-Camp Fachhandel zu vernetzen“, erläutert Michael Knüppel, Bauking-Vorstand Vertrieb, Marketing & Personalentwicklung. An den Trainingsstationen der Industriepartner konnten die Azubis durch eigenes Arbeiten mit Baustoffen praxisnahes Wissen erwerben.
Erstmals bewerteten die Azubis dieses Jahr die Workshops. Kriterien waren beispielsweise Art der Gestaltung, gute Verständlichkeit, eine witzige Performance und der Nutzen für das Verkaufsgespräch. Die Auszeichnung ging an die Sopro Bauchemie GmbH. Der Sieger wurde beim Gala-Abend geehrt, dem Höhepunkt des Camp-Rahmenprogramms. Zu den 100 Gästen des Gala-Abends zählten auch mehrere Branchenvertreter, darunter Hartmut Goldboom, Geschäftsführer des Hagebau-Fachhandels, sowie Mitglieder des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung beim Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel.
Teambildendende Maßnahmen
„Das Azubi-Camp ist weit mehr als nur eine Qualifizierungsmaßnahme“, betonen die Ausbildungsbeauftragte Angelika Netten und Bauking-Personaldirektor Marc-Oliver Windbacher. „Es ist eine wertschätzende Veranstaltung, in der die Auszubildenden durch fachliche, methodische und soziale Module weiterentwickelt werden. Die Verbindung von Praxis-Workshops, teambildenden und Bauking-spezifischen Maßnahmen machen das Camp zu einem nachhaltigen Erlebnis.“ Für hohen Spaßfaktor sorgten neben dem Gala-Abend weitere außergewöhnliche Programmpunkte. So gingen die Azubis auf Einladung von ACO segeln auf der Kieler Woche und durften sich bei einer „Olympiade“ unter anderem beim Segway-Fahren versuchen.