RM Rudolf Müller
Experten für Onlinehandel werden auch im Baustoffhandel dringend benötigt. Foto: Pixabay

Experten für Onlinehandel werden auch im Baustoffhandel dringend benötigt. Foto: Pixabay

Ausbildung
27. März 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

1.300 Kaufleute im E-Commerce

Das nennt man einen gelungenen Start: In dem zum 1. August 2018 eingeführten Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ sind auf Anhieb rund 1.300 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden. Das zeigt die Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September 2018.

Von den ersten 1.300 Azubis im neuen Ausbildungsberuf sind 62 % Männer und 38 % Frauen. In der BIBB-Rangliste der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2018 landete der neue Beruf damit auf Anhieb auf Platz 78 von derzeit insgesamt 326 dualen Ausbildungsberufen. Spitzenreiter in dieser Rangliste ist weiterhin der Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ mit knapp 28.000 Verträgen, gefolgt von den Kaufleuten im Einzelhandel und den Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatronikern mit jeweils über 23.000 Neuabschlüssen. Die komplette Rangliste der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen in Deutschland kann man unter dem Link www.bibb.de/de/84666.php downloaden.

Experten für Onlinehandel

Der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce ist speziell auf den Wachstumsmarkt des Onlinehandels zugeschnitten, der auch in der Baustoffbranche immer bedeutender wird. Absolventen der dreijährigen Ausbildung sollen laut Ausbildungsordnung am Ende unter anderem über folgende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen,
  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften,
  • Beschaffung unterstützen,
  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten,
  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln,
  • Kundenkommunikation gestalten,
  • Online-Marketing entwickeln und umsetzen
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen.
Nach oben
nach oben