RM Rudolf Müller
Danogips sieht sich als Vorreiter bei dieser Art von Ausbildung.  Grafik: Danogips

Danogips sieht sich als Vorreiter bei dieser Art von Ausbildung.  Grafik: Danogips

Ausbildung
18. Februar 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Online-Ausbildung zum Trockenbau-Berater

Danogips bietet auf seiner neuen E-Learning-Plattform auch eine Online-Ausbildung zum Trockenbau-Berater. Das gebührenpflichtige Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Trockenbau-Interessierten. Hauptzielgruppe sind aber Jungkaufleute, Auszubildende und Mitarbeiter des Baustoff-Fachhandels sowie Azubis und Neueinsteiger im Bauhandwerk.

Auf der Plattform „Dano Campus digital“ verspricht der Hersteller neutrales Trockenbau-Fachwissen. Neben relevanten Grundlagenkenntnissen werden die Bereiche Brandschutz und Schallschutz ausführlich behandelt. „Basiswissen wie zum Beispiel die fachgerechte Erstellung von Türöffnungen, aber auch weiterführende Themen, wie etwa Feuerwiderstandsprüfungen von Konstruktionslösungen, werden im Dano Campus digital ausführlich behandelt“, sagt Bauingenieur Jan Kortmann, der bei Danogips als anwendungstechnischer Berater arbeitet und das Angebot maßgeblich mit erstellt hat.

Drei Module in drei Monaten

Die Lerninhalte sind in drei Module unterteilt, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Für die gebührenpflichtige Ausbildung haben die Teilnehmer drei Monate Zeit. Insgesamt werden etwa 30 Stunden Wissensinhalte vermittelt. Einzige Voraussetzung ist ein internetfähiges Endgerät. Weitere Informationen finden die Kunden auf der Webseite des Unternehmens.

Der Hersteller Danogips ist ein Komplettanbieter für den trockenen Innenausbau mit Wurzeln in Dänemark und vertreibt seine Produkte ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel. Das Unternehmen ist zwar seit Anfang der 1990er-Jahre Teil der Knauf-Gruppe, agiert aber eigenständig am Markt. Der Anbieter steht für freie Komponentenwahl und offene Trockenbausysteme, was sich auch im Firmenslogan „Freiheit für den Trockenbau“ widerspiegelt.

Auch die neue Campus-Plattform bietet den Kunden bei der Weiterbildung alle Freiheiten. Die Teilnehmer können rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche lernen und sich weiterbilden, egal, an welchem Ort sie sich gerade befinden.

nach oben