
Fachberater Rohbau: Praktische Übung im Mauerwerksbau.
Eurobaustoff-Weiterbildung: 34 neue Fachberater geschult
Gleich 34 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Gesellschafterhäusern der Kooperation Eurobaustoff haben in den letzten Wochen ihre Fachberater-Weiterbildung erfolgreich absolviert.
Bei zwei Seminaren wurden insgesamt 14 Fachberater Rohbau und 20 Fachberater Trockenbau ausgebildet. Die Fachberater-Weiterbildung ist für Verkäufer und Außendienstmitarbeiter im Baustoff-Fachhandel, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, der nächste logische Karriereschritt. In der Regel wird die Weiterbildung nach zweijähriger Berufserfahrung angestrebt und beinhaltet eine Spezialisierung auf einen Sortimentsbereich – zum Beispiel Tiefbau, Fliesen, Bauelemente, WDVS und Putze, Holzrahmenbau oder eben Rohbau beziehungsweise Trockenbau.
Bei der Eurobaustoff haben die Teilnehmer vorher häufig schon ein zweitägiges Fachwissen-Seminar in ihrer Spezialisierungs-Richtung absolviert. Darauf aufbauend folgt der meist fünftägige Fachberater-Lehrgang, der mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung endet. Der erfolgreiche Abschluss ist die Voraussetzung für die meisten weiteren Karrierebausteine im Baustoff-Fachhandel der Eurobaustoff.
14 weitere Fachberater Rohbau

Die Teilnehmer des Seminars zum Fachberater Rohbau.
Fotos: Eurobaustoff
Das Seminar zum Erlangen des Fachberaters Rohbau mit Referent Thomas Jansen wurde in diesem Frühjahr von 14 Teilnehmern erfolgreich absolviert. Der Lehrgang in Göttingen beinhaltete erstmals auch einen praktischen Teil. So konnten sich die angehenden Fachberater in der Errichtung eines Mauerwerkes üben und ihre neu gewonnenen Kenntnisse auch praktisch erproben.
Nach der schriftlichen Prüfung folgte die mündliche Prüfung durch Marc Ziegler, stellvertretender Fachbereichsleiter Rohbau-/Wandbaustoffe der Eurobaustoff. „Alle 14 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und können nun kompetent in den Themenschwerpunkten einschalige und zweischalige Mauerwerkskonstruktionen im Hinblick auf Statik, Dämmwerte, Schallschutz und Brandschutz beraten“, so Ziegler zufrieden. Darüber hinaus seien die Themen Abdichtungstechnik, Schornsteintechnik, Wärmeschutz-Anforderungen und Schadensbilder am Rohbau vermittelt worden.
Weiterqualifizierung im Trockenbau

Die Teilnehmer der Weiterbildung zum Fachberater Trockenbau.
An der Weiterbildung zum Fachberater Trockenbau nahmen in dieser Seminarsaison 20 Teilnehmer aus Anschlusshäusern der Kooperation teil. Das Seminar mit Trainer Hans Rachl fand im Göttinger Hotel „Freizeit In“ statt, das mit der direkt angebundenen Meisterwerk-Schulungswerkstatt gute Voraussetzungen für die praktischen Anwendungen bietet. In der Werkstatt können gleich mehrere Gruppen gleichzeitig verschiedene Konstruktionen erstellen. Sie verfügt über ein großes Angebot an Werkzeugen und Materialien.
Neben dem Fachberater Trockenbau hat die Kooperation dieses Jahr auch erstmals ein neues Seminar zum Brand- und Schallschutz in der Meisterwerk-Schulungswerkstatt durchgeführt. Dieses Angebot der Eurobaustoff-Fachgruppe Trockenbau dient zur weiteren Spezialisierung des Fachpersonals. Das Themenspektrum reichte von technischen Details bei Brandwänden über Kabelkanäle und Brandschutzschotts bis hin zu Lösungen zur Vorbeugung gegen Schall- und Lärmbelästigung. Mit 65 Teilnehmern in drei Seminaren an jeweils drei Tagen fand dieses neue Spezialisierungsangebot auf Anhieb großen Zuspruch.