OSB-Platten (Quelle: Pixabay)

Boden und Wand 2023-06-30T07:53:19Z OSB-Platten: Widerstandsfähig und vielseitig einsetzbar

OSB-Platten sind äußerst feste und widerstandsfähige Spanholzprodukte, die als stabiles Beplankungsmaterial in Holz- und Trockenbauwänden Verwendung finden. Im Vergleich zu Massivholz weisen sie eine geringere Verzugsneigung auf. Diese Platten bestehen aus flachen Holzspänen, die durch Bindemittel zusammengehalten werden. Norbord, der führende Hersteller, setzt bei seinen „Sterling OSB“ Platten auf Kleber ohne Formaldehyd und wasser- sowie lösemittelfreien PU-Klebstoff. Durch ihre langen und großen Holzspäne weisen OSB-Platten eine markante Grobspanoptik auf. Die Ausrichtung der Späne in den Platten verleiht ihnen eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die Platten sind in vier Qualitätsklassen (OSB 1 bis OSB 4) erhältlich, wobei höhere Klassen eine höhere Belastbarkeit und Biegefestigkeit bieten. Aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften finden OSB-Platten breite Anwendungsmöglichkeiten im Holzbau, sei es im Möbelbau, als Innenbeplankung von Wänden oder im konstruktiven Holzrahmenbau. Sie werden oft in Kombination mit Gipskartonplatten eingesetzt, um hohe Brandschutz- und Schallschutzwerte zu erreichen.Mit ihren herausragenden Merkmalen sind OSB-Platten die ideale Wahl für verschiedene Bauprojekte im Bereich des Holzbaus.

Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu dem Thema:

Was sind OSB-Platten? – baustoffwissen

zuletzt editiert am 29. November 2023