RM Rudolf Müller
Das neue Merkblatt (oben links) ist nur eines von vielen auf www.pro-fliessestrich.de

Das neue Merkblatt (oben links) ist nur eines von vielen auf www.pro-fliessestrich.de

Aus der Branche
18. Dezember 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

Alles über Calciumsulfat-Fließestriche

Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Calciumsulfat-Fließestrichen hat die Initiative „Fließestrich – Auf gutem Grund“ jetzt in einem neuen Merkblatt zusammengefasst.

Die zwölfseitige Publikation richtet sich an alle Interessierten, die in kompakter und leicht verständlicher Form die wichtigsten Fakten und Vorteile von Calciumsulfat-Fließestrich nachlesen wollen. Fachhändler können die Inhalte als Argumentationsleitfaden im Beratungsgespräch nutzen. Bauherren und Investoren erfahren Gründe, warum und in welchen Fällen sich die Entscheidung für diese Estrichvariante lohnt und wo die Grenzen der Einsetzbarkeit liegen.

Das Merkblatt klärt die Begrifflichkeiten und erläutert die Herstellung von Calciumsulfat-Fließestrich. Weitere Kapitel gehen auf den Einbau und die notwendigen Rahmenbedingungen dafür ein, außerdem werden Vorteile wie geringe Nenndicke, Ebenheit, Formstabilität, schnelle Belegreife, Oberflächenfestigkeit und Eignung für Fußbodenheizungen thematisiert.

Informationen zur Ökologie, zu Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit und Recycling runden das neue Merkblatt ab. Es steht unter www.pro-fliessestrich.de zum kostenlosen Download bereit und kann zudem beim Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) als Printausgabe unter info@vdpm.info bestellt werden. „Pro-Fließestrich“ ist eine gemeinsame Initiative des VDPM und der Industriegruppe Estrichstoffe (IGE) im Bundesverband der Gipsindustrie.

Aktualisierte Umwelt-Produktdeklarationen

Der VDPM hat zudem als einer der ersten Branchenverbände überarbeitete Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPD) vorgelegt, die den aktuell gültigen Product Category Rules (PCR) entsprechen. Die neuen EPD des VDPM betreffen die Bereiche Putz-, Mauer- und Estrichmörtel und haben eine Gültigkeit bis zum 28.11.2024. Die EPD für WDVS haben noch eine Gültigkeit bis zum 06.06.2022; sie werden anschließend aktualisiert. Die Umwelt-Produktdeklarationen können hier abgerufen werden.

Nach oben
nach oben