RM Rudolf Müller
Das gemeinsame Webinar von Knauf und DGNB findet am 16. September statt.  Foto: Knauf

Das gemeinsame Webinar von Knauf und DGNB findet am 16. September statt.  Foto: Knauf

Ausbildung
09. September 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

Online-Wissen von Knauf und PCI

In Zeiten von Corona-Kontaktbeschränkungen nehmen auch in der Baustoffbranche die digitalen Weiterbildungsangebote zu. Knauf und die DGNB etwa präsentieren Mitte September ein gemeinsames Handwerker-Webinar, und PCI hat neue Schulungsvideos auf seine Website gestellt.

Das gemeinsame Handwerker-Webinar des Trockenbauspezialisten Knauf und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) dreht sich um das große Thema Nachhaltigkeit und die DGNB-Zertifizierung für Gebäude. Es findet am 16. September von 10.30 bis 11.45 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, interessierte Handwerker können sich unter www.knauf.de/webinar-nachhaltigkeit anmelden.

Nachhaltigkeit ist für viele Fachhandwerker noch ein abstraktes Thema. Sie sollten es aber nicht ignorieren, denn Nachhaltigkeit im Gebäudebereich führt zu neuen Anforderungen und Chancen, die auch für Bau- und Ausbaubetriebe relevant sind. Welche das sind, will das Webinar „DGNB im Klartext – Nachhaltigkeit von der Produktauswahl bis zur Baustelle“ aufzeigen.

Die Referenten Jürgen Utz von der DGNB-Akademie und Ursula Schroll vom Knauf-Marktmanagement Trockenbau wollen gemeinsam erläutern, welche Rolle dem Handwerk und der Auswahl der Bauprodukte bei einer DGNB-Zertifizierung zukommt, welche Informationen benötigt und welche Nachweise erbracht werden müssen. Anhand konkreter Beispiele wird das Vorgehen einer Zertifizierung anschaulich und verständlich aufgezeigt.

Neue Schulungsvideos von PCI

PCI-Fachleute: Thorsten Leppler (Produktmanager Fliesen-/Natursteintechnik) und Markus Balleisen (Leiter Zentrale-Anwendungstechnik). Foto: PCI

PCI-Fachleute: Thorsten Leppler (Produktmanager Fliesen-/Natursteintechnik) und Markus Balleisen (Leiter Zentrale-Anwendungstechnik). Foto: PCI

Auch die PCI Augsburg GmbH bietet neues Online-Wissen. Der Bauchemiehersteller hat sein Angebot an digitalen E-Learning-Formaten erweitert und präsentiert auf seiner Website ein neues Konzept an Schulungsvideos in drei Kategorien.

Die Kategorie „PCI fragt nach“ widmet sich in Dialogform allgemeinen Themen rund um den Bau, zum Beispiel häufig auftretende technische Problemstellungen. Experten beantworten im Interview die wichtigsten Fragen auf leicht verständliche Art.

In der Kategorie „PCI präsentiert“ steht das Produkt an sich im Fokus: Welche Eigenschaften und Vorteile hat es, wo kann der Verarbeiter es einsetzen, wie wird es verarbeitet usw. Im neuesten Video stellt Anwendungstechniker Manfred Vaupel beispielsweise Novoment Light vor, den neuen Leichtestrich-Fertigmörtel für Zementestriche mit geringer Eigenlast.

„PCI erklärt“ geht einen Schritt weiter ins Detail. Diese Schulungs-Videos geben weiterführende Hinweise sowie nützliche Tipps und Tricks zu anwendungsbezogenen Themen. So erklärt etwa Anwendungstechniker Rainer Schölch die praktische Verwendung des universell einsetzbaren Fugenmörtels Nanofug Premium für alle Fliesen und Naturwerksteine anhand eines konkreten Beispiels und gibt Praxis-Tipps, auf was der Verarbeiter auf der Baustelle achten muss.

PCI will in kurzen Abständen neue Inhalte für die drei Kategorien produzieren und diese sowohl auf seiner Website im Bereich E-Learning als auch über YouTube zur Verfügung stellen.

Nach oben
nach oben