Ein modularer Schornstein aus Ziegel und Beton, der für moderne Bauprojekte geeignet ist.
Das dezentrale Lüftungssystem wird in Rollladen- und Raffstorekästen integriert. (Quelle: Leipfinger-Bader)

Produkt-Know-how 2023-07-20T07:00:48Z Unsichtbare Lüftung

Der Mauerziegelhersteller Leipfinger-Bader hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 % Wärmerückgewinnung entwickelt. Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und erfüllt den architektonischen Anspruch an eine klare Formgebung.

Das Lüftungssystem eignet sich für Neu- und Altbauten in Massiv- sowie Leichtbauweise und ist kombinierbar mit Rollladen- und Raffstorekästen von Leipfinger-Bader in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Es ist bereits vormontiert erhältlich – dies gilt sowohl für Massiv- als auch für Leichtbaukästen. Die Be- und Entlüftung erfolgt über den Rollraum.

Darüber hinaus kann das Lüftungssystem aber auch als klassischer Wandeinbau mittels Wandeinbau-Block oder -Bohrung zum Einsatz kommen. Weitere Besonderheit: Die Rollladenkästen mit integrierter Lüftungsanlage sind auch bereits verbaut in vorgefertigten Ziegel-Wandelementen von Leipfinger-Bader erhältlich. Somit eignen sie sich auch gut für das serielle Bauen beziehungsweise serielle Sanieren.

Einfache Funktionsweise

In der ersten Phase transportieren die Ventilatoren die verbrauchte Luft nach draußen. Die Raumwärme wird dabei an die Wärmespeicher aus Keramik abgegeben und dort zwischengespeichert. Anschließend ändert sich die Drehrichtung der Ventilatoren. In der zweiten Phase wird frische Luft von draußen über die Wärmespeicher geleitet und erreicht als gefilterte, erwärmte Frischluft das Rauminnere.

Ein modernes Wohnzimmer mit einem Smart-Thermostat an der Wand und einer gemütlichen Sitzecke.
Zum System gehört ein bedienungsfreundliches Wandpaneel. (Quelle: Leipfinger-Bader)

Der Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung liegt laut Hersteller bei bis zu 93 %. So lässt sich viel unnötiger Heizaufwand vermeiden. Direkt im Rollladenkasten integriert, ist das Lüftungssystem von außen gänzlich unsichtbar. Eine formschöne Abdeckung ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und lässt sich somit an unterschiedliche Einrichtungsstile anpassen.

Die Auslegung der Anlage wird so berechnet, dass ein angenehmes Klima für kleine und große Räume entsteht. Die verschiedenen Leistungsstufen lassen sich einfach verändern und je nach Luftaustauschbedarf anpassen. Dabei kann zwischen Zuluft und Abluft einzeln oder im Wechsel gewählt werden. Zudem verfügt das Lüftungssystem über eine intelligente Feuchtigkeitssteuerung: Die Lüftungsintensität lässt sich auf die jeweilige Raumluftfeuchtigkeit abstimmen.

Leise und energieeffizient

Wenn die Lüftung läuft, gelangen kaum störende Geräusche ins Rauminnere. Selbst bei der vorgegebenen Nennluftleistung weist das Lüftungssystem im Rollladenkasten eine Schallschutzdämmung von 59 Dezibel auf. „Damit bieten wir derzeit das leiseste zertifizierte Wohnraum-Lüftungsgerät an“, erklärt Thomas Bader, Geschäftsführer der Firmengruppe Leipfinger-Bader.

Auch beim Stromverbrauch punktet das System: Laut Hersteller wird im Vergleich zu anderen, zentralen Lüftungsgeräten mit vergleichbaren Leistungswerten nur halb so viel Strom verbraucht.

zuletzt editiert am 03. März 2025