Ziegelrotes Solardach
Deutschland braucht deutlich mehr Ökostrom. Relativ einfach wäre das durch Photovoltaik auf Dachflächen zu realisieren. Platz dafür ist grundsätzlich reichlich vorhanden. Doch auch dort, wo die Finanzierung gesichert ist, scheitern Projekte mitunter am Denkmalschutz, häufig weil schwarze Solarmodule auf roten Ziegeldächern nicht genehmigt werden. Eine Lösung wären Module mit angepassten Farben. Im Forschungsprojekt „PV-Hide“ ging es genau darum.
PV-Hide ist ein Forschungsprojekt, das das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) zusammen mit dem Modulhersteller AxSun Solar und dem Forschungs- und Entwicklungscenter des Glasherstellers Interpane durchgeführt hat. Ziel war die Entwicklung von Photovoltaikmodulen, die auf dem Dach vergleichsweise „unsichtbar“ sind, weil sie sich farblich an die Optik der vorhandenen Ziegeleindeckung anpassen lassen.