
Die Neuauflage enthält wichtige Änderungen bei Regulierungen sowie technische Ergänzungen.
Neue „Leitlinien für das Verputzen“
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel hat seine „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ inhaltlich komplett überarbeitet, neu strukturiert und um eine Reihe von Abschnitten ergänzt.
„Die Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton haben sich neben den Normen als ein Standardwerk für das Verputzen etabliert“, sagt Christoph Dorn, Vorstandsvorsitzender des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Sie sind für Architekten, Planer, ausführende Handwerksbetriebe und interessierte Bauherren zu einer wichtigen Informationsquelle geworden und bieten eine verlässliche, praxisgerechte und leicht verständliche Darstellung der aktuellen Planungs- und Ausführungsgrundlagen von Putzarbeiten auf Mauerwerksteinen und Beton.
Die nun aktualisierte, mittlerweile vierte Fassung der 60-seitigen Broschüre hat der VPDM zusammen mit 17 weiteren branchennahen Fachverbänden erarbeitet. Sie enthält wichtige Änderungen bei Regulierungen sowie technische Ergänzungen. Die Broschüre ist als kostenloses PDF auf www.vdpm.info verfügbar. Einzelexemplare können zudem als Printversion über den Verband bestellt werden.
Die inhaltliche Überarbeitung war unter anderem geprägt durch die aktuelle deutsche und europäische Normung. So widmet sich ein neues Kapitel beispielsweise den „Normativen Grundlagen für Putzmörtel“. Hinzugekommen sind außerdem Abschnitte zu den Themen „Vorbereitung und Vorbehandlung des Putzgrundes“, „Maßtoleranzen“ sowie „Putzträger, Putzbewehrung, Putzprofile“.
Die Informationen zu „Außenputzen“ wurden in einem Abschnitt zusammengefasst. Vollständig überarbeitet haben die Experten das Thema „Armierungsputzlage“. Auch die Tabellen wurden auf den neuesten Stand gebracht und um eine Übersicht mit dem Titel „Unterputze für mögliche Abdichtungsbauarten in Abhängigkeit der Wassereinwirkungsklassen nach Normenreihe DIN 18534 und den Mindestdruckfestigkeiten“ ergänzt. Eine inhaltliche Klarstellung gegenüber der vorherigen Ausgabe gibt es zum Abschnitt „Haftzugfestigkeit bei Putzen“.
Das Fachmedium enthält nach einer kurzen Einleitung folgende sieben Hauptkapitel:
In einem weiteren Kapitel sind die relevanten Normen, Merkblätter und Richtlinien aufgeführt, ergänzt um Literaturtipps und Hinweise zu Ausschreibungen.