
Im Rahmen der Preisverleihung stellte Sebastian Kording das System „Velux Active“ vor. Foto: Smart Home Initiative Deutschland / Jeanette Dobrindt
Velux mit Smart-Home-Preis ausgezeichnet
Bei der Verleihung des „Smart Home Deutschland Awards“ wurde die Anwendung „Velux Active with Netatmo“ mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Bestes Produkt“ ausgezeichnet.
Der Verein „Smart Home Initiative Deutschland“ vergibt die Awards jährlich in vier Kategorien: Bestes Produkt, bestes realisiertes Projekt, bestes Start-Up und beste studentische Arbeit im Zukunftsmarkt Smart Home. Platz eins in der Kategorie „Bestes Produkt“ belegte dieses Jahr das weltweit kleinste Smart-Home-Universalmodul: „Wireless IO“ von der Comexio GmbH aus Kerzenheim in der Pfalz. Es ermöglicht eine funkbasierte Steuerung unterschiedlichster Smart-Home-Komponenten.
Auf Platz zwei folgt in dieser Kategorie das brandneue Produkt Velux Active – ein sensorgesteuertes System zur Automatisierung von Dachfenstern sowie Sonnen- und Hitzeschutzprodukten. „Velux Active sorgt automatisch für optimales Raumklima im Dachgeschoss“ erläutert Sebastian Kording, Produktmanager für Automation und Lüftung bei der Velux Deutschland GmbH. „Die Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung, dass wir mit einer innovativen Idee einen Mehrwert zum Wohnen schaffen.“
Mit Sensordaten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt im Raum sowie externen Wetterdaten berechnet das System die für gute Luftqualität und angenehme Temperatur notwendigen Aktionen und steuert Dachfenster, Rollläden und Sonnenschutzprodukte dementsprechend. Das System ist kompatibel mit Apple Home-Kit und kann auch per Sprachsteuerung bedient werden. Es ist erhältlich ab Juli 2018.
Weitere Preisträger
Alle Preisträger wurden am 14. Mai bei einer festlichen Gala im Roten Rathaus in Berlin gekürt. Das „Healthy Home“ von Norbert und Christine Weimper aus Mühlacker bei Pforzheim wurde als „Bestes realisiertes Projekt“ gekürt. Die Jury überzeugte vor allem das ganzheitliche Konzept des Hauses, das sich dem gesunden und nachhaltigen Wohnen verschrieben hat. Das Bauprojekt wurde federführend von Schwörerhaus und Somfy realisiert. Doch auch Velux war an dem preisgekrönten Objekt beteiligt und lieferte 21 Dachfenster.
Als „Bestes Start-Up“ wurde die Roofsec GmbH aus Alberndorf bei Linz in Österreich ausgezeichnet. Sie hat als weltweit erstes Unternehmen ein Flachdach-Monitoring-System entwickelt, das Schäden reduziert und Rohstoffe spart. Der Award für die „Beste studentische Arbeit“ ging an acht Studenten der TU München. Sie haben zusammen mit der iHaus AG als Industriepartner eine vereinfachte automatisierte Steuerung für Smart Homes entwickelt („iHaus DNA“).