
Steinwolle besitzt beste Voraussetzungen für ein konsequentes Recycling. Foto: VDPM/ Rockwool
Infos zum Steinwolle-Recycling
Die Wiederverwendung sortenrein gesammelter Baustoffe und Materialien ist ein zentrales Element gelebter Nachhaltigkeit. Das gilt auch für Baustellen-Verschnitt aus Steinwolle, der sich zu 100 % recyceln lässt. Wie das funktioniert, dokumentiert der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel in einem neuen Hinweisblatt.
„Steinwolle besitzt beste Voraussetzungen für ein konsequentes Recycling“, sagt Dr. Sebastian Dantz, Technischer Referent beim Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). „Das Verfahren ist etabliert, deshalb bieten die WDVS-Anbieter gemeinsam mit den Dämmstoffherstellern die Möglichkeit der Rücknahme und des stofflichen Recyclings von sauberem, sortenreinem Baustellen-Verschnitt aus Steinwolle an.“
Einfaches Rücknahmesystem

Die kompakte Broschüre steht im Internet zum Download bereit.
Das achtseitige Hinweisblatt beschreibt zunächst kurz die Materialeigenschaften und daraus resultierend die Recyclingfähigkeit von Steinwolle. Im Mittelpunkt stehen anschließend das eigentliche Sammelverfahren und der Umgang mit dem auf Baustellen anfallenden Verschnitt.
So müssen zum Beispiel Steinwolle-Reste verschiedener Hersteller getrennt und sauber, trocken sowie ohne Fremdstoffe in Big Bags gesammelt werden. Diese werden zum Beispiel von WDVS-Anbietern in der zuvor bestellten Menge auf die Baustelle geliefert. Und die Hersteller holen die vollen Behälter nach Terminvereinbarung auch wieder ab.
„Mit diesem einfachen und effektiven Rücknahmesystem kann jeder Steinwolle verarbeitende Fachbetrieb einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten“, findet Sebastian Dantz. Unterstützt haben die Erstellung der Infoschrift der Fachverband Mineralwolleindustrie, der Bundesverband Ausbau und Fassade, das Branchenzentrum Ausbau und Fassade sowie der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz.
„Wir ziehen hier alle an einem Strang“, kommentiert Dantz. Erhältlich ist die neue Infoschrift auf der Website www.vdpm.info. Dort steht sie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Auch die Bestellung einer Printversion ist möglich.
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen (inklusive Zubehör), Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich im deutschsprachigen Raum.
Steinwolle gehört zu den beliebtesten Dämmstoffen im Gebäudebereich. Was viele nicht wissen: Neben den „normalen“ Steinwolle-Platten gibt es vor allem...
mehr »
Steinwolle ist hierzulande einer der am häufigsten verbauten Wärmedämmstoffe. Neben der Wärmeisolierung absorbiert das Material auch Schall und ist geradezu...
mehr »
Können eine Schachtel Pralinen und ein 100-Euro-Schein im Feuer Temperaturen von annähernd 1000 °C überstehen – nur von Dämmstoff geschützt...
mehr »